Jet von Cathay Pacific: Mancher könnte am Boden schneller sein.

Lohnärger?Cathay warnt Pilotinnen und Piloten, nicht absichtlich langsam zu rollen

Die Airline hat gemerkt, das gewisse Cockpitcrews am Flughafen Hongkong auffällig langsam rollen. Das dürfte auch mit der Unzufriedenheit über die Bezahlung durch Cathay zu tun haben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Luftfahrt ist ein eng getaktetes Geschäft: Slots für Starts und Landungen, Anschlussflüge, Dienstzeiten der Crews - alles das muss dabei beachtet werden. Auch kleine Verspätungen können große Folgen haben. Ein ungewöhnliches Problem hat in dieser Hinsicht Cathay Pacific Airways.

In einem internen Schreiben, das der Zeitung South China Morning Post vorliegt, warnt die Airline aus Hongkong ihre Pilotinnen und Piloten davor, zu langsam zu rollen. Einige würden die Flugzeuge am Boden mit «erheblich langsameren Geschwindigkeiten» bewegen als es möglich wäre. Man werde künftig alle von der Flughafenbehörde und dem eigenen internen Team gemeldeten Fälle prüfen, jedoch keine Fälle aus der Vergangenheit, so Cathay.

Wie schnell ein Flieger rollen sollte

«Die Flughafenbehörde hat uns mitgeteilt, dass ihre Daten darauf hinwiesen, dass einige Flugzeuge von Cathay Pacific bei der Ankunft und beim Abflug deutlich langsamer rollten als bei anderen Betreibern», sagte Cathay-Manager Tim Burns. «Unser eigenes Flughafenteam in Hongkong hat bestätigt, dass es ähnliche Vorfälle in den eigenen Systemen verfolgt hat.» Man nehme dies ernst, halte das Problem aber nicht für weitverbreitet.

Burns erklärte, dass zu langsames Rollen zur Überlastung des Flughafens beigetragen würde. Angebracht sei eine Geschwindigkeit zwischen rund 28 bis 37 Kilometer pro Stunde, mitunter von bis zu 55 Kilometer pro Stunde, wenn die Bedingungen dies zulassen würden. Wie langsam die zu langsamen Flieger waren, verriet er nicht. Man behalte sich aber vor, in solchen Fällen künftig die Crews zu kontaktieren und «gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen».

Mehr Geld durch langsameres Rollen?

Der Vorsitzende der Cockpitcrew-Gewerkschaft Hong Kong Aircrew Officers Association, Paul Weatherilt, sagte gegenüber der Zeitung, das Rollproblem sei ein Zeichen für eine schlechte Moral der Crews. Der Grund: Die Fluggesellschaft würde wieder eine hohe Auslastung erreichen und viel Geld verdienen «und dennoch erhalten Piloten 40 Prozent weniger Lohn als vor der Pandemie», so Weatherilt. «Die Zulagen wurden gekürzt.»

Im Pandemie-Jahr 2020 wurden die Verträge der Pilotinnen und Piloten auch dahingehend angepasst, dass ihre Bezahlung nun auch von den realen Flugzeiten inklusive Rollvorgängen abhängt. Zuvor waren die geflogenen Distanzen der entsprechende Maßstab.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von HK Express: Neue Jets auch für die Cathay-Pacific-Tochter.

Cathay Pacific verhandelt über 50 Airbus-Jets

Cathay Pacific eröffnet Lounge in Hongkong wieder

Cathay Pacific eröffnet Lounge in Hongkong wieder

Cathay Pacific bringt First Class auch nach Paris zurück

Cathay Pacific bringt First Class auch nach Paris zurück

ticker air act airlines

Hongkong: Bergung der Boeing 747 von Air ACT dauert mehrere Tage

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin