Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

C919 und C929Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Die Fluggesellschaft aus Hongkong äußert sich öffentlich zu den Jets des chinesischen Herstellers. Noch ist für Cathay Pacific aber noch kein passendes Modell dabei. Sie schaut eher auf die C929.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Bisher fliegen nur Fluggesellschaften aus Festlandchina mit der Comac C919. Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines setzen das heimische Flugzeug ein, das Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen soll. Nun hat sich auch Cathay Pacific aus der Sonderverwaltungszone Hongkong öffentlich zur Möglichkeit eines Einsatzes geäußert.

Bei der Pressekonferenz zu den Jahreszahlen von  Cathay Pacific sagte Betriebschef Alex McGowan laut der Zeitung Nikkei Asia dieser Tage: «Unsere besondere Streckenstruktur und die Marktnachfrage erfordern ein größeres Schmalrumpfflugzeug.» Die C919 kommt daher in der heutigen Variante C919-100 nicht infrage. Man sei aber «gespannt, ob Comacs Pläne zu gegebener Zeit die Einführung verlängerter Varianten beinhalten».

Blick auf Triebwerke der Comac C929

Zum geplanten Langstreckenmodell von Comac sagte McGowan: «Wir sind gespannt, wie sich die C929 und ihre Triebwerksoptionen weiterentwickeln». Möglicherweise passe sie zum zukünftigen Bedarf an Großraumflugzeugen von Cathay Pacific Group. Der Flieger soll in einer ersten Version rund 280 Fluggäste fassen – was sich gemäß früheren Aussagen auf eine Drei-Klassen-Konfiguration bezieht – und 12.000 Kilometer weit fliegen können.

Die C929 war ursprünglich ein chinesisch-russisches Projekt, mittlerweile ist es ein rein chinesisches. Einst waren für den Start Triebwerke von Rolls-Royce oder General Electric im Gespräch, später sollten dann russische oder chinesische Motoren folgen. Eine aktuelle Entscheidung zur Triebwerksauswahl für das Langstreckenmodell ist aber nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Comac C919: Die Flugzeugfamilie soll wachsen.

Airbus-Chef: Comac könnte das Duopol mit Boeing brechen

Cathay Group erzielte im Jahr 2024 einen leicht höheren Gewinn

Cathay Group erzielte im Jahr 2024 einen leicht höheren Gewinn

Comac will Produktion der C919 hochschrauben

Comac will Produktion der C919 hochschrauben

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack