A320 Neo von Hong Kong Express am Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder: Die Fluggesellschaft könnte den Besitzer wechseln.

A320 Neo von Hong Kong Express am Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder: Die Fluggesellschaft könnte den Besitzer wechseln.

Tobias Gudat

Verhandlungen mit HNA

Cathay Pacific will Hong Kong Express kaufen

Die Fluggesellschaft verhandelt über einen Kauf der Billigairline. Damit würde Cathay Pacific auch der jetzigen Besitzerin HNA helfen, die weiterhin ihren Schuldenberg reduzieren muss.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

HNA steckt trotz Firmen- und Beteiligungsverkäufen im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro noch immer in einer Krise. Das chinesische Konglomerat ächzt unter einem gewaltigen Schuldenberg. Deshalb verkauft es weiterhin Tafelsilber. Das neueste Objekt, das im Schaufenster steht: die Billigairline Hong Kong Express.

Wie Cathay Pacific am Dienstag (5. März) bekannt gab, verhandelt sie mit HNA über einen Kauf von Hong Kong Express. Sie betont aber, man sei noch zu keiner definitiven Einigung gekommen. Die Billigairline betreibt eine Flotte von 24 Airbus A320, A321 und A320 Neo. Sie bedient damit Ziele in Südost- und Ostasien.

Mehr zum Thema

In dieser Bemalung sind die Flieger von HK Express bisher unterwegs.

Behörde straft Hong Kong Express ab

Cathay Pacific hat am 19. Juni 2018 ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen (im Bild die Crew des Überführungsfluges nach Hongkong).

Cathay sucht mit großem A350 das Wachstum

Dreamliner von Hainan Airlines: Die Fluggesellschaft sucht Anschluss.

HNA sucht Anschluss an eine Allianz

Chinas kommendes Flugboot: AG600 M ist die Bezeichnung des verbesserten Prototypen.

Chinas riesiges Flugboot vor Beginn der Zertifizierungsflüge

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack