B747-8-Frachter von Cathay: «Gute Erfahrungen»

Cathay: A380 oder B747-8

Die Fluglinie trennt sich von ihren B747-400. Sie will diese mit effizienteren Langstreckenjets ersetzen und schaut sich deshalb zwei Modelle genauer an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch in der ersten Jahreshälfte will Cathay-Pacific-Chef John Slosar eine Entscheidung fällen. Und dafür wird es auch höchste Zeit. Denn bis zum Jahresende soll der Großteil der Boeing-Jumbos aus der Flotte der Fluggesellschaft aus Hongkong verschwunden sein. Als Ersatz braucht sie Maschinen mit einer gleich großen Kapazität. Denn gerade durch Begrenzungen von Landerechten, besonders in London Heathrow und am Heimatflughafen, ist es zentral, auf gut laufenden Strecken so viele Passagiere wie möglich mitzunehmen.

Daher will Slosar neue Riesen-Flieger kaufen. Das dürften entweder der Airbus A380 oder die Boeing B747-8 sein, erklärte er gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Früher hatte Cathay den Superjumbo von Airbus noch für nicht effizient genug taxiert. Doch das habe sich geändert. Der europäische Flugzeugbauer nehme Verbesserungen am Flieger vor, die das maximale Startgewicht erhöhten.

Erfahrung mit der B747-8

Für die B747-8 spricht aber, dass Cathay damit bereits Erfahrung hat. Die Jets in der Frachtversion, die bisher schon für die Airline fliegen, würden sich sehr gut schlagen, so Slosar. Wie viele große Flieger genau Cathay brauchen wird, gab der Airline-Chef nicht preis.

Was Boeings Dreamliner-Problem betrifft, sieht Slosar vor allem auch einen Verkaufsschlager des Produzenten betroffen – was ebenfalls Kaufentscheidungen von Cathay beeinflussen könnte. Noch vor einigen Monaten hatte der Vorstandschef erklärt, er rechne damit, dass Boeing noch in der ersten Jahreshälfte 2013 das Programm für die Neuversion der Boeing B777, genannt B777X, bekannt gibt. Die aktuellen Probleme mit der Technik der B787 jedoch dürften das deutlich verzögern, glaubt er nun.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies