B747-8-Frachter von Cathay: «Gute Erfahrungen»

Cathay: A380 oder B747-8

Die Fluglinie trennt sich von ihren B747-400. Sie will diese mit effizienteren Langstreckenjets ersetzen und schaut sich deshalb zwei Modelle genauer an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch in der ersten Jahreshälfte will Cathay-Pacific-Chef John Slosar eine Entscheidung fällen. Und dafür wird es auch höchste Zeit. Denn bis zum Jahresende soll der Großteil der Boeing-Jumbos aus der Flotte der Fluggesellschaft aus Hongkong verschwunden sein. Als Ersatz braucht sie Maschinen mit einer gleich großen Kapazität. Denn gerade durch Begrenzungen von Landerechten, besonders in London Heathrow und am Heimatflughafen, ist es zentral, auf gut laufenden Strecken so viele Passagiere wie möglich mitzunehmen.

Daher will Slosar neue Riesen-Flieger kaufen. Das dürften entweder der Airbus A380 oder die Boeing B747-8 sein, erklärte er gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Früher hatte Cathay den Superjumbo von Airbus noch für nicht effizient genug taxiert. Doch das habe sich geändert. Der europäische Flugzeugbauer nehme Verbesserungen am Flieger vor, die das maximale Startgewicht erhöhten.

Erfahrung mit der B747-8

Für die B747-8 spricht aber, dass Cathay damit bereits Erfahrung hat. Die Jets in der Frachtversion, die bisher schon für die Airline fliegen, würden sich sehr gut schlagen, so Slosar. Wie viele große Flieger genau Cathay brauchen wird, gab der Airline-Chef nicht preis.

Was Boeings Dreamliner-Problem betrifft, sieht Slosar vor allem auch einen Verkaufsschlager des Produzenten betroffen – was ebenfalls Kaufentscheidungen von Cathay beeinflussen könnte. Noch vor einigen Monaten hatte der Vorstandschef erklärt, er rechne damit, dass Boeing noch in der ersten Jahreshälfte 2013 das Programm für die Neuversion der Boeing B777, genannt B777X, bekannt gibt. Die aktuellen Probleme mit der Technik der B787 jedoch dürften das deutlich verzögern, glaubt er nun.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Airbus A380: Emirates sichert Instandhaltung der Triebwerke bis in die 2040er-Jahre

Emirates Airbus A380

Ende nächsten Jahres will Emirates 110 Airbus A380 in der Luft haben

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg