AbsichtserklärungCathay Dragon gibt Boeing einen Korb

Die Regionaltochter von Cathay Pacific wählt nicht die Boeing 737 Max und kauft stattdessen 32 Airbus A321 Neo. Damit erneuert Cathay Dragon die Flotte und baut aus.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

56 Ziele in Asien, rund die Hälfte davon in China, stehen derzeit im Flugplan von Cathay Dragon. In den kommenden Jahren sollen es deutlich mehr werden. Dafür beschafft sich die Regionaltochter von Cathay Pacific neue Flugzeuge.

Am Montag (21. August) hat sie eine Absichtserklärung zum Kauf von 32 Airbus A321 Neo unterzeichnet. Die Order hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 4 Milliarden Dollar. Sie ist für Airbus gleich ein doppelter Erfolg.

Ersatz für 23 A320 und A321

Einerseits hatte Cathay Dragon bisher von 23 Flugzeugen für regionale Routen gesprochen, die sie kaufen wollte. Andererseits schaute sich die Fluggesellschaft auch das Konkurrenzmodell Boeing 737 Max 9 an. «Wir erwarten, dass wir mit den A321 Neo die Betriebseffizienz beträchtlich steigern und zugleich die Kapazität im Streckennetz von Cathay Dragon erhöhen, um noch mehr Kunden zu erreichen», begründet Cathay-Dragon-Präsident und Cathay-Pacific-Chef Rupert Hogg die Wahl.

Die A321 Neo dienen nicht nur der Expansion. Cathay Dragon modernisiert damit auch die Flotte. Die neuen Flieger ersetzen 15 A320 und 8 A321. Neben den Kurz- und Mittelstreckenfliegern besitzt die Fluggesellschaft auch noch 19 A330-300.

32 Jahre alt

Dragonair kann auf eine 32-jährige Geschichte zurückblicken. Der Hongkonger Textilmagnat Chao Klang-Peu gründete die Airline 1985. Schon 1990 kaufte Cathay 89 Prozent gemeinsam mit den Finanzholdings City Pacific und Swire Group. Erst 2006 kaufte Cathay die restlichen Anteile für 8,2 Milliarden Hongkong-Dollar (rund 900 Millionen Euro).

Vergangenes Jahr wurde beschlossen, die bis dahin als Dragonair fliegende Fluggesellschaft im Auftritt näher bei der großen Schwester Cathay Pacific zu positionieren.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin