Boeing 737 von Carpatair: Fliegt trotz Problemen weiter.

Akute Krise bei Carpatair

Die rumänische Fluglinie türmte immer höhere Schulden auf. Nun ist sie insolvent. Carpatair will aber unter Gläubigerschutz eine neue Strategie ausarbeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irgendwann ist einfach Schluss. Fünf Jahre in Folge schrieb Carpatair nun rote Zahlen. 2012 – neuere Angaben gibt es noch nicht – betrug der Verlust 36,4 Millionen Leu oder umgerechnet acht Millionen Euro. Bei Flughafenbetreibern und Lieferanten türmten sich gleichzeitig immer höhere Schulden auf. Sie drängten immer stärker auf die Begleichung der Ausstände. Deshalb zog das Management der rumänischen Fluggesellschaft nun die Reißleine.

Per 20. Januar erklärte sich Carpatair vor Gericht für zahlungsunfähig und flüchtete sich unter Gläubigerschutz. Nun will die Fluggesellschaft mit einer Flotte von einer Boeing 737-300 und drei Fokker 100 eine Restrukturierung durchziehen. Der Flugbetrieb wird in dieser Zeit weitergeführt. Das Angebot wird aber deutlich reduziert.

Ganz aus Timisoara zurückgezogen

Bei Carpatair ist der Auslöser für die Krise rasch ausgemacht. Ein Streit mit dem Flughafen Timisoara sei schuld. Der habe bereits rund 30 Millionen Euro gekostet, so die Fluggesellschaft in einer Medienmitteilung. Die Auseinandersetzung begann, als Wizz Air sich in Timisoara niederließ und Carpatair immer stärker das Wasser abzugraben begann. Am Ende zog sich die Regionalfluglinie ganz vom Flughafen zurück.

Nicht geholfen hat der 1999 von rumänischen und schweizerischen Investoren gegründeten Fluggesellschaft sicherlich auch die Bruchlandung einer ihrer ATR 72-500 in Rom Fiumicino, bei der es vor Jahresfrist mehrere Verletzte gab. Die Maschine war im Auftrag für Alitalia unterwegs. Die italienische Nationalairline kündigte daraufhin die Zusammenarbeit mit Carpatair. Dadurch brachen auch die aus dem Wet-Lease-Geschäft erhofften Einnahmen weg.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin