Boeing 737-700 von Camair-Co: Am Boden.

Hohe SchuldenCamair-Co droht das Grounding

Acht Jahre nach der Gründung droht der Nationalairline von Kamerun schon das Aus. Camair-Co belasten gigantische Schulden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die afrikanische Flugsicherung wollte ihre Dienste schon mehrmals einstellen. Camair-Co schulde ihr per Ende September 107 Millionen CFA-Francs oder umgerechnet 16 Millionen Euro, so die Agency for the Safety of Air Navigation in Africa and Madagascar. Es sind nicht die einzigen Schulden. Insgesamt belaufen sich die Ausstände der Nationalairline von Kamerun gemäß lokalen Medien auf rund 35 Milliarden CFA-Francs BCEAO.

Weil auch die beiden Boeing 737-700 und die 767 von Camair-Co und damit die Hälfte der Flotte nicht mehr einsatzfähig sind, verschlimmert sich die Situation laufend. Für Dienstag (15. Oktober) hat der Finanzminister Kameruns deshalb das Management zu einer Krisensitzung nach Yaoundé gerufen. Das Ziel ist es, das Grounding zu vermeiden, wie das Portal Camer.be schreibt.

Hilfe vom Persischen Golf

Auch fremde Hilfe will man sich holen. Vor Kurzem trafen sich Vertreter von Kamerun mit solchen von Katar. Dabei ging es auch um Unterstützung bei der Rettung von Camair-Co. Kamerun hatte die Nationalairline 2011 gegründet, seither geriet sie immer wieder in Turbulenzen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Camair-co: Sie hoffen auf einen baldigen Neustart.

Kamerun will Camair-Co wiederbeleben

Flieger von Camair-Co: Finanzielle Probleme

Nationalairline auf Sinnsuche

Boeing 767-300 der Camairco: Die einzige Maschine ist nun gegroundet.

Nationalairline mit Startproblemen

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies