C-Series CS100: Fliegt sie weiter als geplant?
Mehr Reichweite, geringerer Verbrauch

Leistet die C-Series mehr als versprochen?

Lange lief es nicht gut für Bombardier. Doch an der Luftfahrtmesse in Le Bourget könnte der Flugzeugbauer mit seiner C-Series überraschen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei Bombardier will man sich nicht in die Karten blicken lassen. «Wir geben die Leistungsdaten am Montag auf der Luftfahrtmesse in Paris bekannt», sagt eine Sprecherin. Die Chancen stehen aber gut, dass der kanadische Flugzeugbauer dort mit einer Überraschung für die C-Series aufwarten wird. Denn wie erklärte Bombardiers Luftfahrt-Chef Fred Cromer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg: «Der Fakt, dass wir wahrscheinlich über ein paar Verbesserungen sprechen werden, macht es noch besser».

Doch was soll denn genau besser an der C-Series sein als geplant? Der kanadische Aviatik-Blogger André Allard schrieb kürzlich, dass Bombardier die Reichweite des kleineren C-Series CS100 um 10 Prozent verbessert habe. Offiziell kann sie 5460 Kilometer fliegen, neu sollen es 6019 Kilometer sein. Er bezieht sich auf interne Quellen bei Bombardier.  Andere Insider sprächen gar von einem Plus von 17 Prozent. *

Höhere Reichweite der CS100 heißt auch tieferer Treibstoffverbrauch

Die Verbesserung würde bedeuten, dass Erstkundin Swiss mit ihren C-Series CS100 von Zürich etwa nonstop locker nach Tel Aviv oder Dubai und gar nach Boston fliegen könnte. Die neuen Maschinen sind jedoch bei der Schweizer Nationalairline für Kurz- und Mittelstreckeneinsätze vorgesehen. Doch stimmen die Angaben, dürfte die CS100 auch beim Treibstoffverbrauch deutlich besser abschneiden als gedacht. Und dafür sind Fluglinien sehr empfänglich.

Für Bombardier wäre das Extra ein gutes Verkaufsargument. Nach vielen Verzögerungen im C-Series-Programm brauchen die Kanadier auch einen großen Knall. Den erhoffen sie sich nun an der Messe in Le Bourget - in der Form von neuen Bestellungen aus der ganzen Welt. Das Interesse sei auf jeden Fall da, so Cromer.

* Ergänzung vom 14. Juni: Inzwischen bestätigte Bombardier die Verbesserung: Die Reichweite der CS100 und der CS300 beträgt neu 6110 Kilometer.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin