Cessna 510 Citation Mustang von Globe Air: Businesscharteranbieter haben Tankprobleme.

VerteilungsproblemeBusinessjets bekommen in Europa oft zu wenig Kerosin

Businesscharter-Anbieter beklagen sich über systematische Knappheit an Kerosin an europäischen Flughäfen, vor allem in Italien und Großbritannien.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Luftfahrt ruckelt es gerade ganz gewaltig. Und viele in der Branche fürchten sich vor dem Sommer, wenn die Passagierzahlen nochmals ansteigen. Schon jetzt müssen Fluggesellschaften Flüge streichen, weil Personal in Kabine und Cockpit fehlt. Und an Flughäfen kommt es zu chaotischen Szenen, weil es zu wenig Mitarbeitende am Check-in oder bei der Sicherheitskontrolle gibt.

Auch Bernhard Fragner macht sich Sorgen. «Wir bereiten uns auf drei herausfordernde Monate vor», sagt der Gründer der österreichischen Businesscharter-Airline GlobeAir. Seine Skepsis hat jedoch einen anderen Hintergrund. Er fürchtet sich vor Treibstoffknappheit, die nicht nur seinem Unternehmen, sondern allen Anbietern zusetzt. «Schon jetzt bekommen wir an einigen Flughäfen kein Kerosin mehr oder nicht die gewünschte Menge», erzählt er.

Nicht in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt

Fragner meint dabei nicht den Flughafen Wien, wo nach einem Unfall in einer Raffinerie Kerosin kürzlich knapp geworden war. Der Airline-Unternehmer spricht von systematischen Mängeln quer durch Europa, der in einigen Länder gehäuft auftritt. Vergangene Woche bekamen die Citation Mustangs von GlobeAir unter anderem in Birmingham, Olbia, Manchester, Mailand-Linate, Perugia, Rimini und Siena keinen Treibstoff mehr.

Das liegt nicht daran, dass es in Großbritannien oder Italien zu wenig davon geben würde. Aber er kommt nicht in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt zu den Flughäfen. «Es ist inzwischen ein systematisches und regelmäßig auftretendes Problem», so Fragner.

Ukraine stellt Zehntausende von Fahrern

Schuld an der mangelnden Versorgung der Flughäfen ist ebenfalls ein Personalmangel. In Europa fehlen LKW-Fahrer. Zum einen liegt das am Brexit, der dazu führte, dass viele Chauffeure aus osteuropäischen EU-Ländern die Insel verlassen mussten. Jetzt fehlen sie dort. Doch auch im Rest von Europa herrscht Personalknappheit in den Führerständen der Laster. Denn die Ukraine stellte Zehntausende Fahrer. Diese wurden eingezogen oder sind auf der Flucht.

Die europäischen Businesscharter-Anbieter sind deshalb besorgt. Denn die Knappheit hat unangenehme Folgen.  «Zu gewissen Flughäfen müssen wir vollgetankt hinfliegen, weil wir dort kein Kersoin bekommen», so GlobeAir-Gründer Fragner. «Das ist ein ökologischer Unsinn.»

Gewisse Strecken bald nicht mehr möglich?

Zudem könne man unter Umständen gewisse Strecken gar nicht mehr anbieten, wenn es so weiter gehe. Fragner: «So etwas habe ich in den vergangenen 20 Jahren noch nie erlebt.»

Mehr zum Thema

Schlangen am Flughafen: Diesen Sommer ist das Alltag.

Was treibt die Luftfahrt Richtung Chaos-Sommer?

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Raffinerie von OMV in Schwechat: Der Betrieb ruht nach einem Zwischenfall.

Kerosin knapp: Airlines sollen in Wien nicht mehr auftanken

Dreamliner von China Southern Airlines: Musste früher landen als geplant.

Militärmanöver führen zu Kerosinmangel

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin