Honduras

Businessjet zerbricht in zwei Teile

Glück im Unglück für die Insassen einer Gulfstream: Bei der Landung in Tegucigalpa raste der Businessjet einen Abhang hinab und zerbrach. Alle überlebten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Gulfstream G200 Galaxy war in Austin im amerikanischen Bundesstaat Texas gestartet. An Bord befanden sich zwei Besatzungsmitglieder und fünf Passagiere, allesamt Mitarbeiter des amerikanischen Kreditunternehmens Ezcorp. Ziel des Businessjets war die honduranische Hauptstadt Tegucigalpa.

Der Flug verlief ereignislos. Doch bei der Landung am Aeropuerto Internacional Toncontín von Tegucigalpa schoss die Gulfstream mit dem Kennzeichen N813WM am Dienstag (22. Mai) über die Landebahn 02 hinaus. Sie fiel einen Abhang herunter und zerbrach in zwei Teile. Die Insassen verletzten sich jedoch aber nur leicht.

Mehr zum Thema

Insel Roatán: Rund 65 Kilometer vor der Küste von Honduras.

BAE Jetstream 32 stürzt vor Karibikinsel ins Meer

Eine Boeing 737-800 von American Airlines: Zwischenfall mit wütendem Passagier.

Passagier stürmt Boeing-737-Cockpit und will rausklettern

terminal des Aeropuerto Internacional de Palmerola: Mehr Platzt, weniger Risiko.

Honduras ersetzt gefährlichen Flughafen - und erntet Kritik

Flughafen steht vollständig unter Wasser

Flughafen steht vollständig unter Wasser

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin