Insel Roatán: Rund 65 Kilometer vor der Küste von Honduras.

Zwölf ToteBAE Jetstream 32 stürzt vor Karibikinsel ins Meer

Kurz nach dem Start verunglückte ein Flugzeug der Regionalairline Lanhsa in Honduras. Mindestens zwölf Menschen kamen beim Absturz der BAE Jetstream 32 vor der Karibikinsel Roatán ums Leben.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kurz nach 18 Uhr Ortszeit startete am Montagabend (17. März) Flug LNH18 am Flughafen Aeropuerto Internacional Juan Manuel Gálvez. Die BAE Jetstream 32, gesteuert von zwei Piloten und begleitet von einer Flugbegleiterin, sollte 15 Fluggäste von der honduranischen Karibikinsel Roatán nach La Ceiba an der Küste des Festlandes bringen. Doch dort kamen sie nie an.

Nachdem der zweimotorige Turbopropflieger von Lanhsa mit dem Kennzeichen HR-AYW gestartet war und nach rechts abdrehte, stürzte er ab, wie die Zeitung La Prensa berichtet. Das Flugzeug der Regionalairline fiel ins Meer. Wie die honduranischen Behörden melden, gibt es zwölf Todesopfer. Fünf Menschen überlebten, ein weiterer wird vermisst.

Polizei spricht von mechanischem Defekt

Die Überlebenden wurden laut der Zeitung El Heraldo aus dem Wasser geborgen und in Krankenhäuser in La Ceiba und San Pedro Sula geflogen. Die Suche nach der vermissten Person wurde in der Nacht aufgrund schlechter Sicht und starken Wellengangs ausgesetzt.

Die Polizei sprach La Prensa zufolge von einem mechanischen Defekt während des Startes. Das Flugzeug habe an Schub verloren und sei nur rund einen Kilometer von der Piste entfernt ins Wasser gestürzt.

Verunglücktes Flugzeug 35 Jahre alt

Lanhsa - offizieller Name Línea Aérea Nacional de Honduras - ist eine honduranische Regionalairline. Sie bedient fünf inländische Ziele. Ihre Flotte besteht aus zwei BAE Jetstream 32 und einer BAE Jetstream 41. Die verunglückte HR-AYW ist mehr als 35 Jahre alt. Das Flugzeug fliegt seit 2017 für Lanhsa und hatte davor sieben andere Betreiber.

Roatán ist die größte Insel der Islas de la Bahía in der Karibik. Sie liegt etwa 65 Kilometer nördlich vor der Küste von Honduras. Mit ihrer tropischen Vegetation, ihren Ständen und dem warmen Wasser ist sie ein Paradies für Touristinnen und Touristen.

Mehr zum Thema

Jetstream 31 kommt in Honduras von der Landebahn ab

Jetstream 31 kommt in Honduras von der Landebahn ab

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg