Lufttaxi der Linz AG: Künftig zwischen Wolkenkratzern unterwegs?

Neue Fluggeräte für die StadtMit dem Elektroflieger zum Geschäftstermin

Kurzstrecke ganz anders: Auch innerhalb des städtischen Raums wird es künftig Verkehr in der Luft geben. Über diesen Elektrotrend debattiert sogar die Businessjet-Branche.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer an Geschäftsluftfahrt denkt, hat wahrscheinlich Bilder von einem schicken Businessjet von Gulfstream, Bombardier oder Pilatus im Kopf. Doch auf der diesjährigen Branchenshow Ebace 2022 in Genf wurde deutlich: Auch kleinere elektrische Fluggeräte werden in Zukunft ihren Platz in diesem Sektor einnehmen. Grund ist der starke Verkehr in vielen Städten.

Viele Menschen haben das Warten, Pendeln, lange Bahn- oder teure Taxifahrten satt, nur um zum Beispiel zu einem Meeting zu fahren. Darüber hinaus strebt die Europäische Union an, bis 2050 klimaneutral zu sein, mit einer Wirtschaft mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen und nachhaltiger und intelligenter Mobilität.

Stark genug für Vogelschlag

Einst in ein unbemanntes Flugtaxi zu steigen, ist für die meisten Menschen aber immer noch ein unangenehmer Gedanke. Wie sicher ist das? Können die Propeller aussetzten? Was passiert, wenn der Strom ausfällt oder ein großer Vogel mit dem Fluggerät kollidiert?

Viele Firmen planen, vorerst nur mit bemannten Fluggeräten zu fliegen. Für diese werden zudem sehr strenge Regeln und Vorschriften der Luftfahrtbehörden gelten. Das bedeutet etwa, dass sie stark genug gebaut sind, um einem Vogelschlag standzuhalten. Darüber hinaus sind sie mit einer Bodenstation verbunden, die in Echtzeit nicht nur den Zustand des Fluggerätes, sondern auch der Passagiere plus Pilot messen. Außerdem wird viel Redundanz mit zusätzlichen Rotoren und Batterien verbaut.

Frage der Luftraumregulierung

Die teuren Energiespeicher sind aber auch immer noch eine Herausforderung, da es noch keine speziellen langlebigen Flugbatterien auf dem Markt gibt. Manche Flugzeughersteller entwickeln diese nun selber. Und das Unternehmen Volt Aero hat sich beim Bau ihres Hybridflugzeuges namens Cassio dafür entschieden, dass von einem elektrischen, aber auch von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden kann.

Die größte Herausforderung ist dennoch nicht die Technik, sondern die Luftraumregulierung. Sobald sich Flugtaxis in Städten einmal durchsetzen, könnte dort bald ziemlich viel los sein. An Landeplätzen könnte es zu Staus kommen. Traditionelle Flugzeuge viel weiter oben bringt die Flugsicherung in solchem Fall in eine Warteschleife, aber was geschieht mit den neuen Fluggeräten im niedrigen städtischen Luftraum? Auch eine Koordinierung zwischen herkömmlicher und neuer Luftfahrt wird nötig sein.

Was sagen Anwohner zu neuen Fluggeräten?

Andere Bedenken liegen bei den Anwohnern, die sich durch Fluggeräte nahe an den Häusern gestört oder beobachtet fühlen könnten. Auch Cybersicherheit und die Gefahren des Terrorismus dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Es wird wahrscheinlich weitere 10 bis 15 Jahre dauern, bis alle Bedingungen, Regeln und Vorschriften und betrieblichen Probleme geklärt und umgesetzt sind. Langsam aber sicher werden sie kommen und «The Jetsons», eine von Hanna-Barbera produzierte Fernsehserie, die zwischen 1962 und 1987 ausgestrahlt wurde, kommen modern angezogen zurück.

Mehr zum Thema

Beispiel Bahnhof Köln: So könnte ein Vertiport dort aussehen.

So könnte ein Flughafen für Flugtaxis in Köln und anderswo aussehen

Testflieger von Joby Aviation: Über die Schäden ist noch nichts bekannt.

Prototyp von ANA-Flugtaxi-Partner stürzt ab

<span lang="EN-US">So wird der City Airbus </span>Next Gen aussehen, der ab 2023 fliegen soll.

Airbus plant Flugtaxi so leise wie ein Haarföhn

Ebace 2025: War die Business Aviation Messe zum letzten Mal in Genf?

Kommt die Ebace nach Deutschland oder Österreich?

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack