Genf könnte als Host für die Ebace ausgedient haben. In der engeren Auswahl scheinen acht Städte zu stehen, auch in Deutschland und Österreich.
In der Theaterwelt gibt es den Begriff Abfluss. Gemeint sind Zuschauer, die in der Pause die Vorstellung verlassen. Unter einem gewissen Abfluss leidet auch gerade die einst größte Messe für Business Aviation. Die Ebace, die noch bis Donnerstag (22. Mai) in Genf stattfindet, hat in den letzten zwei Jahren rund 300 ausstellende Firmen verloren. Die Macher der Messe, die European Business Aviation Association (EBAA), sprechen bewusst von einem Umbruchsjahr. Dieser Umbruch wird die Messe wahrscheinlich an einen neuen Ort führen, berichtet das Portal AIN.
Laut dem Fachportal sollen neben Genf erstmals auch sieben weitere europäische Städte in der engeren Auswahl stehen: Barcelona, Frankfurt, Wien, Dublin, Mailand, Paris und London. In der Branche wird zudem auch Berlin als potenzieller neuer Messestandort heiß diskutiert. In Zukunft wollen die Organisatoren auch wieder auf dem Static Display Flugzeuge zeigen.
Während der Ort noch offen zu sein scheint, ist der Zeitraum der EBACE 2026 nahezu festgelegt. Die kommende Ebace wird in der letzten Mai- oder ersten Juniwoche 2026 stattfinden, so EBAA-Generalsekretär Holger Krahmer laut AIN. Über die Details will die EBAA am 30. Juni auf einer Pressekonferenz informieren.