Sitzung von Donal Trump im Oval Office: Ein Modell der neuen Air Force One steht auf einem Tisch.

Sitzung von Donal Trump im Oval Office: Ein Modell der neuen Air Force One steht auf einem Tisch.

The White House, Video: DPA

Fast so teuer wie Boeing 737

Handbücher für Air Force One kosten 84 Millionen

Sind das die teuersten Bedienungsanleitungen der Welt? Boeing berechnet den USA 84 Millionen Dollar für die technischen Dokumente der neuen Air Force One.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer spezielle Flugzeuge bestellt, braucht dazu auch spezielle Anleitungen - und die kosten viel Geld. Das macht eine Veröffentlichung des Verteidigungsministeriums der USA deutlich. Darin heißt es, man zahle Boeing 84 Millionen Dollar für die Erstellung der technischen Handbücher für die beiden neuen Air Force One.

Es handelt sich dabei um zwei aufwendig umgebaute Boeing 747-8 - die Präsidenten-Version heißt VC-25 B. Das Flugzeug, in dem sich der Präsident der Vereinigten Staaten befindet, ist jeweils die Air Force One. Die Arbeiten an den beiden Jumbo-Jets haben bereits begonnen.

Mehr als 100.000 Seiten

Während es bisher hieß, die beiden Flieger sollen bis 2024 fertig sein, hat Boeing für die Handbücher nun Zeit bis zum 15. Januar 2025. Gemäß dem Portal Defence One werden die Dokumente mehr als 100.000 Seiten umfassen, und unter anderem Flug- und Reparaturanleitungen beinhalten.

Präsident Donald Trump hatte sich 2018 gerühmt, Boeing beim Preis für die beiden Flugzeuge von 4,4 auf 3,9 Milliarden Dollar heruntergehandelt zu haben. Später wurde klar, dass im neuen Preis nicht alles enthalten ist. Mittlerweile werden die Gesamtkosten inklusive Ausbildung, Ersatzteilen, neuen Hangars und mehr auf rund 5,3 Milliarden Dollar geschätzt.

Boeing 737-700 nur etwas teurer

Darin enthalten sind auch schon die 84 Millionen, die aktuell für die technische Dokumentation freigegeben wurden, wie eine Air-Force-Sprecherin gegenüber Defence One erklärte. Zum Vergleich: Boeings günstigstes ziviles Flugzeug, die Boeing 737-700, kostete vor der kürzlichen Produktionseinstellung laut Preisliste 89,1 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema

Sieht so die künftige Air Force One aus? Boeing betont, es handle sich lediglich um eine künstlerische Visualisierung.

Umbau der Boeing 747-8 zu Regierungsjets hat begonnen

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

Eine der alten Präsidentenjets der USA: DIe 747-200 werden durch 747-8 ersetzt.

Trump will Jumbos, die nach Russland gehen sollten

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin