Gulfstream G650: Die Produktion endet.

Nach 13 JahrenGulfstream macht mit der G650 Schluss

Nach 13 Jahren und mehr als 580 gebauten Flugzeugen stellt Gulfstream die Produktion der G650 ein. Das Nachfolgeexemplar soll noch in diesem Jahr kommen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der 16. Dezember 2021 war für Luftfahrt-Enthusiasten ein trauriger Tag: Emirates übernahm in Hamburg den letzten jemals gebauten Airbus A380. Nach 251 Exemplaren stellte der europäische Hersteller die Produktion des Superjumbos ein. In der Business Aviation sind die Flugzeuge zwar kleiner, doch Gulfstream hat von seinem Erfolgsmodell G650/G650ER mehr als doppelt so viele Exemplare gebaut.

Nun ist auch hier Schluss. Der Hersteller aus Savannah im US-Bundesstaat Georgia teilt mit, dass das letzte Exemplar am 12. Februar die Werksanlagen verlassen hat. Im Gulfstream-Werk in Appleton wird nun noch die Kabine eingebaut, bevor die Maschine im Laufe des Jahres an den Kunden übergeben wird. Insgesamt wurden in 13 Jahren mehr als 580 G650 und G650ER gefertigt. Die erste G650 wurde am 20. Dezember 2012 an einen US-Kunden ausgeliefert.

Zahlreiche Rekorde

2014 folgte die G650ER, die dank eines größeren Treibstofftanks noch höhere Reichweite erzielt. Während die G650 bis zu 12.964 Kilometer nonstop zurücklegen kann, schafft die G650ER mit 13.890 Kilometern etwa 1000 Kilometer mehr – gut für Langstreckenflüge zwischen Metropolen wie New York und Hongkong oder Dubai und Buenos Aires.

Die Flugzeugfamilie hat mehrere Rekorde aufgestellt, darunter eine Weltumrundung im Jahr 2015 mit nur einem Zwischenstopp. 2019 absolvierte eine G650ER den bis dahin schnellsten Flug eines Geschäftsreiseflugzeugs auf der Strecke von Singapur nach Tucson, Arizona. Zudem wurde sie im selben Jahr für die Mission «One More Orbit» eingesetzt, die vom Guinness-Buch der Rekorde als schnellste Erdumrundung über den Nord- und Südpol anerkannt wurde.

G800 soll 2025 kommen

Die Gulfstream G800 wurde als Nachfolgerin der G650-Familie entwickelt und bietet mehr Reichweite, Effizienz und Komfort. Sie kann bis zu 14.816 Kilometer bei Mach 0.85 oder 12.964 Kilometer bei Mach 0.90 zurücklegen. Angetrieben wird sie von Pearl-700-Triebwerken von Rolls-Royce und verfügt über einen optimierten Hochgeschwindigkeitsflügel mit Winglets. Die Zulassung der FAA erwartet Gulfstream noch in diesem Jahr. Ursprünglich sollte es schon Ende 2024 so weit sein.

Mehr zum Thema

Gulfstream G700 im Flug: Qatar Executive gehört zu den ersten Kunden.

Gulfstream kann endlich neues Flaggschiff ausliefern

Eine Gulfstream G700: Der Hersteller hat mittlerweile 30 Exemplare produziert und noch keine ausgeliefert.

Gulfstream sitzt auf 30 fertig gebauten G700

Gulfstream G650 von Flexjet: Bald kommt eine zweite.

So fliegt es sich in Flexjets neuestem Jet in Europa

Privatjets über der Rialto-Brücke in Venedig: Die Gäste der Bezos-Hochzeit reisen vornehmlich mit dem Privatjet an.

Venedig wird durch Hochzeit von Jeff Bezos zum Mekka der Privatjets

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack