So sieht die neue Avionik für die Citation CJ2 aus: Der Einbau kann wahrscheinlich ab dem zweiten Quartal 2024 beginnen.

Neue AvionikGarmin bringt neue Avionik für Cessna CJ2 auf den Markt

Der Schweizer Avionikhersteller hat sich die Cessna Citation CJ2 vorgenommen und mit neuer Technologie ausgestattet. Der Einbau des neuen Garmin-Produkts kann ab dem zweiten Quartal 2024 beginnen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Cessna Citation CJ2 wurde 2000 zum ersten Mal ausgeliefert. Im Vergleich zur ersten Citation von 1989 ist die zweite Version länger und bietet damit Platz für sechs Reisende. Sechs Jahre später kam die CJ2+ mit überarbeiteter Avionik und einer verbesserten Reichweite auf den Markt. Cessna hat in den vergangenen 24 Jahren rund 300 CJ2 ausgeliefert, meist ausgestattet mit der Avionik Pro Line 21 von Collins Aerospace.

Garmin hat speziell für die CJ2 ein Avionik-Update entworfen. Das Update soll aus dem in die Jahre gekommenen Cockpit mit fragmentierter Avionik den Pilotinnen und Piloten ein  integriertes Cockpit-Erlebnis bieten. Der Avionik-Spezialist rechnet damit, dass die US-Luftfahrtbehörde dem Upgrade das nötige Supplemental Type Certificate (STC) im zweiten Quartal 2024 grünes Licht geben wird.

CJ2 wird Smart

Das Upgrade umfasst zwei Touchscreen-Faltdisplays, Navigationsgeräte und den digitalen Autopiloten GFC 600 sowie verschiedene weitere Optionen. Die beiden neuen G600 TXi-Flugdisplays sind Touchscreens und damit einfach bedienbar. Speziell für die CJ2 sind Überwachungsfunktionen, wie der stabilisierte Anflug sowie eine akustische Geschwindigkeitwarnung beim Start hinzugefügt worden.

Das neue Navigationsgerät erweitert den Jet um GPS/Navcom-Funktionen, die vertikale Navigation (VNAV) mit dem GFC 600-Autopiloten ermöglichen. Piloten und Pilotinnen können Warteschleifen über einen veröffentlichten oder benutzerdefinierten Kurs fliegen. Zudem kann der Autopilot auch Sinkflüge und Durchstartmanöver automatisch durchführen.

Daten mobil abrufbar

Das optionale Wetterradar vereinfacht den Betrieb bei komplexen Wetterbedingungen. Im Auto-Modus können Piloten einfach die Reichweite einstellen, und das Radar passt die Einstellungen der Maschine automatisch an. Zudem beinhaltete das Upgrade auch PlaneSync, das Pilotinnen und Piloten ermöglicht, Daten des Flugzeugs mobil abrufen zu können: Tankfüllstand, Batteriespannung, Außenluft- oder Öltemperatur. Auch der Standort der Maschine wird angezeigt.

Optional kann ein Audio Panel installiert werden, das drahtlose Bluetooth-Konnektivität für Musik oder Telefongespräche über ein mobiles Gerät ermöglicht. Im nächsten Schritt will Garmin ein ähnliches Update für die CJ1 auf den Markt bringen.

Mehr zum Thema

Zwei Flugzeuge die mit Garmins Plane Sync ausgestattet sind: <span data-offset-key="6jtie-0-0">Das neue Produkt ermöglicht </span><span id="decorator-corrected-entity-id-2" data-entity-key="2" data-offset-key="6jtie-1-0"><span data-offset-key="6jtie-1-0">es, Flugzeugdaten</span></span><span data-offset-key="6jtie-2-0"> aus der Ferne abzurufen.</span>

Den Tank des eigenen Flugzeugs vom Strand aus überprüfen

Der Vision Jet: Wird mit Auto Radar ausgestattet.

Cirrus Vision Jet kann jetzt auch Wetter

Home-Safe-Knopf in einer TBM 940 von Daher: Sichere Landung bei Problemen auf Basis des Autonomi-Systems.

Ein Knopf im Cockpit, der Leben retten kann

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg