Wartung: Macht FAI künftig nicht mehr in Berlin.

Verlagerung nach NürnbergFAI schließt nach Zwist mit BER Wartungsstandort in Berlin

Vor zwei Jahren ließ sich die Wartungstochter von FAI Aviation Group am Flughafen Berlin nieder. Nun schließt sie den Standort wieder - wegen eines Streits über die Mietkosten und eine Expansion.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der neue Standort ergänze die Aktivitäten an der Heimatbasis Nürnberg «hervorragend», sagte Unternehmensgründer Siegfried Axtmann vor zwei Jahren. Damals übernahm seine FAI Aviation Group die Reste der insolventen BBA Beechcraft Berlin Aviation am BER. Der Schritt werde «zum Wachstum und zur Prosperität des FAI-Wartungsbereichs» beitragen, so der Patron.

Doch es kam anders. FAI Technik stellt den Betrieb an ihrem Standort am Flughafen Berlin-Brandenburg Ende März ein, wie die deutsche Gruppe am Donnerstag (13. März) bekannt gab. Der Grund seien gescheiterte Verhandlungen mit der Flughafengesellschaft über die Anmietung eines Grundstücks für den Bau eines modernen Wartungshangars. Das bestehende Gebäude aus der Nachkriegszeit entspreche nicht mehr den Anforderungen.

Ganze Wartung von Businessjets künftig in Nürnberg

Damit nicht genug der Kritik am BER. Der Flughafen habe zudem eine langfristige Mietbindung sowie eine deutliche Erhöhung der Mietkosten verlangt, so FAI Aviation Group. Das mache den Standort Berlin unrentabel. Die Kundinnen und Kunden würden künftig in Nürnberg betreut. Dort wird FAI die Belegschaft entsprechend aufstocken.

In Berlin arbeiteten rund 30 Personen in der Line- und Base-Maintenance für alle Businessjets der Serien Hawker HS125, Beechcraft Premier 1/1A und King Air sowie Line-Maintenance-Checks bis zu 1C für Gulfstream-Modelle einschließlich G280, G450, G500, G550, G650 und G650 ER. Zudem wurde auch die FAI-eigene Flotte betreut.

Mehr zum Thema

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

ticker-berlin-ber

Drohne legt Flughafen Berlin für zwei Stunden lahm

ticker-berlin-ber

Fünf Jahre BER: 100 Millionen Passagiere reisten über den deutschen Hauptstadtflughafen

ticker-berlin-ber

BER feiert 100-millionsten Fluggast kurz vor fünfjährigem Jubiläum

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert