Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAZ: Das Flugzeug befindet sich auf einer 21-tägigen Rundreise.

Sechs Länder in 21 TagenEine Rundreise in einer exklusiven Boeing 737

Busrundreisen sind bekannt und beliebt. Ein britischer Reiseveranstalter bietet jetzt eine 23-tägige Rundreise in einer Boeing 737. 

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende des 19. Jahrhunderts wollten viele Menschen die Welt entdecken, ferne Länder bereisen und neue Kulturen kennenlernen. Der belgische Ingenieur Georges Nagelmacker hatte damals die Idee für einen Luxuszug von, der von Paris bis ins damalige Konstantinopel fährt. Es war die Geburtsstunde des legendären Orient Express.

Die Züge mit Schlafwagen waren nur mit den edelsten Materialien ausgestattet. Vor allem Angehörige des Hoch- und Finanzadels sowie Kulturschaffende waren Gäste. Zahlungskräftig müssen die Reisenden auch sein, die am vergangenen Mittwoch (13. September) zu einer vom Flughafen London-Stansted zu einer besonderen Rundreise aufgebrochen sind.

Rundreise in Boeing 737

In 23 Tagen geht es mit einer Boeing 737-400 in sechs Länder zu neun Destinationen, darunter Italien, Montenegro, Jordanien, Indien und Usbekistan, wie das Portal Aerotime berichtet. Am 5. Oktober endet die Reise - wie auch schon der Orient Express - in Istanbul. Anders als im Edel-Zug müssen die Reisenden aber nicht in der Boeing schlafen. Der Veranstalter verspricht nur die besten Luxushotels.

Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAZ ist knapp 32 Jahre und gehört der maltesischen Air Horizont. Bestuhlt ist sie in einer 2-2-Konfiguration. Die Gäste werden mit einer Limousine von zu Hause abgeholt und zum VIP-Terminal am Londoner Flughafen gebracht.

Fünf Flugbegleitende kümmern sich um die Gäste

Ein dreiköpfiges Cockpitpersonal, fünf Flugbegleitende, drei erfahrene Reiseleitende sowie ein auf Luftfahrt spezialisierter Betriebsleiter stehen den Gästen zur Verfügung. Die Flugzeiten liegen zwischen einer und knapp sechs Stunden.

Laut dem Veranstalter Titan Tours and Travel ist die Privatjet-Reise unter dem Titel Captivating Cultures sehr beliebt. «70 Prozent aller Plätze waren in kürzester Zeit ausverkauft», sagt Chef John Constable. Er hat große Pläne. 2024 will er eine Around-the-World-Tour anbieten. Kostenpunkt: Knapp 59.000 Euro. Dann in einer Boeing 767.

Mehr zum Thema

Embraer ERJ135: Aero Technologies' Flugzeuge haben ein fast komplett schwarzes Design.

Neue Airline bietet Luxusreisen in der Pandemie

Saragossa als Basis: Air Horizont will den Norden Spaniens mit Europa verbinden.

Air Horizont fliegt nach München

Eine Embraer 145 im Look von Travelcoup: Das Schweizer Unternehmen will geteilte Flüge im Privatjet anbieten.

Im geteilten Privatjet von München nach Mallorca

Titelträger Portugal reist bei der Euro 2020 mit einer Boeing 737-400 des maltesischen Charteranbieters Air Horizont.

Das sind die EM-Flieger der Nationalmannschaften

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies