Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAZ: Das Flugzeug befindet sich auf einer 21-tägigen Rundreise.
Sechs Länder in 21 Tagen

Eine Rundreise in einer exklusiven Boeing 737

Busrundreisen sind bekannt und beliebt. Ein britischer Reiseveranstalter bietet jetzt eine 23-tägige Rundreise in einer Boeing 737. 

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende des 19. Jahrhunderts wollten viele Menschen die Welt entdecken, ferne Länder bereisen und neue Kulturen kennenlernen. Der belgische Ingenieur Georges Nagelmacker hatte damals die Idee für einen Luxuszug von, der von Paris bis ins damalige Konstantinopel fährt. Es war die Geburtsstunde des legendären Orient Express.

Die Züge mit Schlafwagen waren nur mit den edelsten Materialien ausgestattet. Vor allem Angehörige des Hoch- und Finanzadels sowie Kulturschaffende waren Gäste. Zahlungskräftig müssen die Reisenden auch sein, die am vergangenen Mittwoch (13. September) zu einer vom Flughafen London-Stansted zu einer besonderen Rundreise aufgebrochen sind.

Rundreise in Boeing 737

In 23 Tagen geht es mit einer Boeing 737-400 in sechs Länder zu neun Destinationen, darunter Italien, Montenegro, Jordanien, Indien und Usbekistan, wie das Portal Aerotime berichtet. Am 5. Oktober endet die Reise - wie auch schon der Orient Express - in Istanbul. Anders als im Edel-Zug müssen die Reisenden aber nicht in der Boeing schlafen. Der Veranstalter verspricht nur die besten Luxushotels.

Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAZ ist knapp 32 Jahre und gehört der maltesischen Air Horizont. Bestuhlt ist sie in einer 2-2-Konfiguration. Die Gäste werden mit einer Limousine von zu Hause abgeholt und zum VIP-Terminal am Londoner Flughafen gebracht.

Fünf Flugbegleitende kümmern sich um die Gäste

Ein dreiköpfiges Cockpitpersonal, fünf Flugbegleitende, drei erfahrene Reiseleitende sowie ein auf Luftfahrt spezialisierter Betriebsleiter stehen den Gästen zur Verfügung. Die Flugzeiten liegen zwischen einer und knapp sechs Stunden.

Laut dem Veranstalter Titan Tours and Travel ist die Privatjet-Reise unter dem Titel Captivating Cultures sehr beliebt. «70 Prozent aller Plätze waren in kürzester Zeit ausverkauft», sagt Chef John Constable. Er hat große Pläne. 2024 will er eine Around-the-World-Tour anbieten. Kostenpunkt: Knapp 59.000 Euro. Dann in einer Boeing 767.

Mehr zum Thema

Embraer ERJ135: Aero Technologies' Flugzeuge haben ein fast komplett schwarzes Design.

Neue Airline bietet Luxusreisen in der Pandemie

Saragossa als Basis: Air Horizont will den Norden Spaniens mit Europa verbinden.

Air Horizont fliegt nach München

Eine Embraer 145 im Look von Travelcoup: Das Schweizer Unternehmen will geteilte Flüge im Privatjet anbieten.

Im geteilten Privatjet von München nach Mallorca

Titelträger Portugal reist bei der Euro 2020 mit einer Boeing 737-400 des maltesischen Charteranbieters Air Horizont.

Das sind die EM-Flieger der Nationalmannschaften

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin