Embraer ERJ135: Aero Technologies' Flugzeuge haben ein fast komplett schwarzes Design.

Aero TechnologiesNeue Airline bietet Luxusreisen in der Pandemie

Während viele Airlines mit den Auswirkungen der Pandemie kämpfen, startet in den USA eine, die davon profitieren will. Nicht jeder kann sich die Flüge mit Aero leisten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Aktuell fliegen nur wenige Menschen zum Wochenendtrip oder in den Urlaub. Zu groß ist der Aufwand, der wegen Corona mit dem Fliegen verbunden ist. Darin sieht Aero Technologies einen Vorteil. Die Fluggesellschaft aus den USA hat gerade ihren Erstflug absolviert. Sie setzt während der Pandemie auf Urlaubsreisen speziell für zahlungskräftige Passagiere.

Aero Technologies soll mit klassischen Business- und First-Class-Angeboten konkurrieren, dabei aber Vorteile von Privatjets bieten. Zum Beispiel nutzt die Airline statt regulären Flughafen-Terminals die VIP-Terminals, die sonst für Privatflugzeuge vorgesehen sind. Gründer der Fluglinie ist Uber-Mitgründer Garrett Camp.

Erstflug ins Skigebiet

Die Fluggesellschaft setzt Embraer ERJ135 mit nur 16 statt den üblichen 37 Sitzen ein. Der Erstflug am 4. Februar führte von Los Angeles nach Aspen im Bundesstaat Colorado. Der Ort ist insbesondere für hochpreisigen Skiurlaub bekannt und wird in der Wintersaison viel von Privatjets angeflogen.

Anders als diverse Charterbetreiber von Privatflugzeugen setzt die neue Fluggesellschaft auf eine Art Linienbetrieb. Es kann also jeder, der das nötige Geld hat, einen Sitzplatz auf einem bereits geplanten Flug buchen. Zu Anfang sind diese ab 990 Dollar pro Person und Strecke erhältlich. Passend dazu hat die Airline eine Partnerschaft mit einem örtlichen Luxushotel.

Trotz Pandemie Urlaub machen

Das Unternehmen wirbt auch damit, Reisebeschränkungen zu umgehen. In einem Interview mit dem Magazin Vice sagte Chefin Uma Subramanian: «Wir haben vermutlich das perfekte Produkt für Covid-19 aufgebaut. Natürlich dachten wir erst daran zu warten, aber dann sagten wir, jetzt ist die beste Zeit um etwas Neues zu starten.» Das kommt natürlich nicht überall gut an. Die Airline muss sich Kritik für ihren Umgang mit Covid-19 anhören.

Bald soll das Ganze mit der Tochter-Airline Avionco, die den Betrieb der Flugzeuge übernimmt, auch in Europa angeboten werden. Genaue Routen sind noch nicht bekannt. Laut Aero Technologies befindet sich ein europäisches Netzwerk derzeit in der Planung.

Mehr zum Thema

Das erste Flugzeug von Crystal Cruises: Eine Bombardier Global Express XRS.

Privater Luxus-Flieger für Kreuzfahrtpassagiere

Airbus A340-300 von Air X: Der Flieger ist fast 20 Jahre alt und ...

Luxus-A340 fliegt reiche Briten nach Barbados

Visualisierung des Four-Seasons-Fliegers: So soll der Airbus A321LR aussehen.

Hotelkette setzt auf Airbus A321 LR

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin