Chaos am Flughafen Belgrad: Am 21. Januar mischten sich ankommenden und abfliegende Reisende und alle mussten nochmal durch die Sicherheitskontrolle

Räumung des TerminalsBus verfährt sich - Chaos am Flughafen Belgrad

Am Flughafen Belgrad kommt es immer wieder zu Verspätungen. Der jüngste Vorfall sorgte für eine Reihe von Flugverspätungen aus Ausfällen. Das Terminal musste geräumt werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er ist mit einem Passagieraufkommen von knapp acht Millionen Passagieren im vergangenen Jahr der größte Flughafen der Balkanländer. Richtig rund läuft es am Flughafen Belgrad abernicht. Die größte Airline des nach dem dem Physiker, Erfinder und Ingenieur Nikola Tesla benannten Flughafen ist Air Serbia.

Die serbische Nationalairline musste im Sommer des vergangenen Jahres mehrere Flüge absagen und machte die schlechte Organisation des Flughafens dafür mitverantwortlich. Die Vorwürfe reichten von defekter Technik, über unzureichende Betankung bis zu schlecht geschultem Personal, was die Abfertigungsprozesse unnötigerweise in die Länge ziehen würde.

Alle müssen wieder durch die Sicherheit

Der Geduldsfaden wurde schon Anfang Januar ordentlich strapaziert, als Flüge aufgrund milden Schneefalls abgesagt werden mussten, was auch eine Untersuchung der serbischen Luftfahrtbehörde nach sich zog. Der jüngste Vorfall wird die Situation nicht entspannt haben.

Am Sonntag (21. Januar) musste das Terminal luftseitig geräumt werden. Alle Reisenden waren aufgefordert, den Sicherheitscheck noch einmal zu durchlaufen. Es kam zu erheblichen Wartezeiten und Tumulten. Die Bilanz: 17 Flüge starteten verspätet, acht mussten komplett gestrichen werden, berichtet das Portal Exyuaviation.

Passagierströme nicht getrennt

Doch was war passiert? Pünktlich um 16:20 Uhr war Air-Serbia-Flug 163 aus Skopje gelandet. Der ATR72-600 wurde eine Außenposition zugewiesen. Anschließend wurden die Reisenden mit Bussen zum Flughafen gefahren - allerdings zum falschen Gate. Das Gate war nicht leer, sondern voll mit Reisenden, die auf ihren Abflug warteten. Beide Gruppen vermischten sich.

Der Flughafen teilte mit, dass das Problem auf einen Fehler bei der Passagierbewegung zurückzuführen sei. Air Serbia wurde deutlicher und teilte mit, dass die zuständigen Dienste am Flughafen Belgrad die Passagierströme nicht richtig überwacht hätten. Letztlich handelt es sich um einen menschlichen Fehler. Das serbische Innenministerium will den Vorfall untersuchen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Air Serbia: Zusätzliche Leasing-Maschinen sollen Abhilfe schaffen.

Air Serbia: Lage am Flughafen Belgrad «außer Kontrolle»

Airbus A330 von Air Serbia: Bekommen Zuwachs.

Air Serbia hat Lust auf ein eigenes Frachtflugzeug

Air Serbia setzt weitere Deutschland-Routen temporär aus

Air Serbia setzt weitere Deutschland-Routen temporär aus

ticker-serbien

Hacker nahmen serbische Luftfahrtbehörde ins Visier

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin