Lufthansa-Jet und gescheiterter Buchungsversuch: Keine Premiere.
Buchung war nicht möglich

Schon wieder technische Probleme bei Lufthansa, Austrian, Swiss und Brussels

Bei vier Fluglinien der Lufthansa-Gruppe waren am Nachmittag keine Buchungen möglich. Auch andere Dienste waren eingeschränkt. Schon vor ein paar Monaten gab es ein ähnliches Problem.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer am Dienstagnachmittag (1. Oktober) bei Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss oder Brussels Airlines einen Flug buchen wollte, erhielt eine Fehlermeldung. «Aus technischen Gründen ist das Buchen von Flügen vorübergehend nicht möglich», stand auf den Internetseiten und in den Apps von Lufthansa und ihren Schwesterfluglinien.

Auch das Verwalten bestehender Buchungen war nicht oder nur eingeschränkt möglich. In der App von Swiss war zum Beispiel die Rede von der «Flugbuchung und anderen Services». Man arbeite aktuell an einer Lösung und bitte, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, hieß es übereinstimmend auf Internetseiten und in Apps der betroffenen Fluglinien.

Externer Dienstleister das Problem

«Leider gab es zeitweise ein technisches Problem bei einem externen Dienstleister. Dieses betraf verschiedene Airlines in ganz Europa, auch Airlines der Lufthansa Group. Wir bitten unsere Gäste um Nachsicht», so ein Sprecher von Lufthansa zu aeroTELEGRAPH.

Nach ein paar Stunden bekam der Konzern die Probleme in den Griff, Flüge sind wieder buchbar. Schon im April hatten hatte es ähnliche Probleme gegeben. Am 5. April waren Buchung, Check-in und andere Services bei denselben Airlines betroffen. Damals lag das Problem ebenfalls bei einem externen Dienstleister der Lufthansa-Gruppe.

Discover nicht betroffen

Die Töchter Discover, Eurowings und Air Dolomiti schienen von den aktuellen Schwierigkeiten nicht betroffen zu sein. Auch beim Problem im April war das der Fall.

Mehr zum Thema

Boeing 777 F von Lufthansa Cargo: Aktuell massive Probleme.

IT-Update misslingt und legt Lufthansa Cargo lahm

Lufthansa-Logo: Die Gruppe hatte ein  Online-Problem.

Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels mit Problemen bei Buchung und Check-in

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin