Drohne vor einem heranfliegenden Jet (Montage): Sollten sich nicht zu nahe kommen.

Rund um FlughäfenBriten vergrößern Flugverbotszone für Drohnen

Die britische Regierung zieht Konsequenzen auf dem Drohnen-Chaos am Airport Gatwick im vergangenen Dezember. Die Sperrzone rund um Flughäfen wird deutlich ausgeweitet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flugverbotszone für Drohnen rund um britische Flughäfen soll nach dem Chaos am Airport London Gatwick im Dezember nun erweitert werden. Das kündigte die Regierung nach Angaben des Senders BBC an. Ab dem 13. März soll es demnach verboten sein, eine Drohne im Umkreis von 5 Kilometern um einen Flughafen zu fliegen.

Bisher erstreckte sich die Sperrzone lediglich über einen Kilometer. Die britische Regierung kündigte demnach auch an, dass die Polizei neue Befugnisse erhalten soll, um den Missbrauch von Drohnen zu bekämpfen. In Deutschland gilt für Drohnen eine Flugverbotszone von 1,5 Kilometern rund um Flughäfen. Die Branche sucht zurzeit nach verbindlichen Regeln dafür, wer für Erkennung und Abwehr von Drohnen zuständig ist.

Mehr zum Thema

Drohne fängt Drohne per Netz: Tests von Flugsicherung und Bundeswehr.

Wer schützt deutsche Flughäfen vor Drohnen?

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies