Drohne vor einem heranfliegenden Jet (Montage): Sollten sich nicht zu nahe kommen.
Rund um Flughäfen

Briten vergrößern Flugverbotszone für Drohnen

Die britische Regierung zieht Konsequenzen auf dem Drohnen-Chaos am Airport Gatwick im vergangenen Dezember. Die Sperrzone rund um Flughäfen wird deutlich ausgeweitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Flugverbotszone für Drohnen rund um britische Flughäfen soll nach dem Chaos am Airport London Gatwick im Dezember nun erweitert werden. Das kündigte die Regierung nach Angaben des Senders BBC an. Ab dem 13. März soll es demnach verboten sein, eine Drohne im Umkreis von 5 Kilometern um einen Flughafen zu fliegen.

Bisher erstreckte sich die Sperrzone lediglich über einen Kilometer. Die britische Regierung kündigte demnach auch an, dass die Polizei neue Befugnisse erhalten soll, um den Missbrauch von Drohnen zu bekämpfen. In Deutschland gilt für Drohnen eine Flugverbotszone von 1,5 Kilometern rund um Flughäfen. Die Branche sucht zurzeit nach verbindlichen Regeln dafür, wer für Erkennung und Abwehr von Drohnen zuständig ist.

Mehr zum Thema

Drohne fängt Drohne per Netz: Tests von Flugsicherung und Bundeswehr.

Wer schützt deutsche Flughäfen vor Drohnen?

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack