Platz 1: <b>London Heathrow (LHR), 692.</b>

Platz 1: London Heathrow (LHR), 692.

Mario Roberto Duran Ortiz/Wikimedia/CC

London vertagt Entscheid

Ausbau rückt für Heathrow wegen Brexit in die Ferne

Eigentlich wollte die britische Regierung jetzt entscheiden, ob Heathrow oder Gatwick ausgebaut werden. Doch das Chaos nach dem Brexit-Votum führt zur erneuten Vertagung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In der britischen Regierung will sich niemand mehr mit irgendetwas die Hände schmutzig machen. Seit die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs Ja zum Austritt aus der EU gestimmt hat, herrscht in Sachen Politik auf der Insel das totale Chaos. Und wichtige Entscheide werden reihenweise vertagt.

Nun hat es auch die Frage getroffen, welcher Londoner Flughafen ausgebaut werden soll, um das drängende Kapazitätsproblem in der britischen Hauptstadt zu lösen. Eine Regierungskommission hatte vor einem Jahr eine dritte Piste in Heathrow als beste Lösung empfohlen und damit Gatwick eine Absage erteilt. Doch den finalen Entscheid muss die Regierung fällen. Ursprünglich wollte sie das vergangenen Dezember tun, dann wurde der Termin auf Juli verschoben.

Wirtschaft ist empört

Jetzt will man bis nach der Wahl des neuen konservativen Premiers im Oktober warten. Der Flughafenausbau wird aber kaum das erste Dossier sein, welches die neuen Machthaber dann angehen. Es könnte also durchaus 2017 werden, bis man weiß ob Heathrow oder Gatwick vergrößert werden. Bis dahin kann noch einiges passieren - und die Lobbyisten können noch kräftig für ihre Sache werben.

Das kritisieren alle wichtigen Wirtschaftsverbände. Vor allem jetzt, wo man bald nicht mehr EU-Mitglied sei, sei es zentral die Infrastruktur zu stärken. Sonst drohe noch mehr eine Abwanderung von Verbindungen an Flughäfen auf dem Kontinent.

Harter Gegner hat sich selbst ausgeschaltet

Ein Lichtblick gibt es für Heathrow immerhin. Der Londoner Ex-Bürgermeister Boris Johnson galt als aussichtsreicher Kandidat für den Posten des künftigen konservativen Premierministers. Nun verzichtet er auf eine Kandidatur. Er war stets vehement gegen einen Ausbau von Heathrow.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin