Gesichtserkennung: Keine Zukunftsmusik mehr.

Kameras und SoftwareGesichtserkennung analysiert Passagiere

Bitte lächeln: In Brasilien wird bald an 14 internationalen Flughäfen Gesichtserkennungssoftware eingesetzt. Die soll mehr tun als nur helfen, Verdächtige zu identifizieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Serie Person of Interest oder im Film Minority Report war es noch Zukunftsvision: Wo immer wir hingehen, sehen uns Kameras und analysieren umgehend, ob wir für den Ort oder auch generell eine Gefahr darstellen. Was klingt wie Science Fiction wird an 14 brasilianischen internationalen Flughäfen bald Realität.

Wie das Biometrieunternehmen NEC mitteilt, hat die brasilianische Regierung ihm den Zuschlag gegeben, die Flughäfen mit Gesichtserkennungstechnik auszustatten. Dazu gehören spezielle Kameras, die überall am Flughafen angebracht werden. Die zugehörige Software analysiert die Gesichter der Passagiere in Sekunden und gleicht sie mit verschiedenen Datenbanken ab.

Sicherheit und Kundenzufriedenheit sind die Ziele

Wie es von der brasilianischen Regierung heißt, sollen einerseits die Einreiseprozesse auf diese Weise beschleunigt werden. Die Software kann erkennen, ob jemand sich irgendwelcher krimineller Aktivitäten verdächtig gemacht hat. Zusätzlich erhofft man sich aber auch, mit der Technik die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Wie NEC in einem Erklärvideo (siehe oben) zeigt, kann die Software auch voraussagen, ob es an bestimmten Punkten des Flughafens zu Schlangen kommt, weil zu viele Passagiere sich dort aufhalten werden. Der Flughafen kann dann reagieren und die Reisenden anders leiten oder mehr Personal einsetzen.

In den USA als Pilotprojekt

Auch in Amerika ist das Thema Gesichtserkennungssoftware an Flughäfen momentan aktuell. Die Regierung der USA hat Anfang des Jahres in einem Pilotprogramm bei der Einreise in Washington Gesichtserkennungssoftware eingesetzt, um zu testen, ob sich der Einsatz bewährt. Noch ist aber nicht klar, ob der Test zufriedenstellend war und die Software bald überall eingesetzt wird.

Was halten Sie von der Technik? Ist es eine Verbesserung der Sicherheit oder fühlen Sie sich in der Privatsphäre verletzt? Diskutieren Sie in den Kommentaren darüber.

Mehr zum Thema

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin