Braniff wurde 1928 als Tulsa-Oklahoma City Airline gegründet. Die Gründer Gebrüder Braniff verkauften sie bald und bauten 1930 eine neue Airline mit ihrem Namen auf. Nach und nach wuchs sie zu einer der großen Anbieter in den USA heran.

Auch Braniff soll wieder fliegen

Die legendäre Fluggesellschaft soll wiederbelebt werden. Zwei frühere Versuche, die Marke Braniff wieder in die Luft zu kriegen, scheiterten allerdings.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was man will, ist schon klar. Die neue Braniff International will «ausgewählte Inlandsziele» im Liniendienst und ergänzend Flüge an Ferienziele in der Karibik und in Lateinamerika anbieten. Das schreibt das neu gegründete Unternehmen auf seiner Linkedin-Seite. Dabei soll es nicht bleiben. Die amerikanische Fluglinie soll auch Charterdienste, Kasino-Spezialflüge oder Nur-Business-Flüge offerieren.

Man habe den Markt genau studiert und sei zum Schluss gekommen, das Projekt umzusetzen, so die Verantwortlichen. Schon in der ersten Hälfte von 2015 wollen sie mit der wieder geborenen Braniff International und einer Flotte von «modernen Flugzeugen» starten. Als Drehkreuz ist St. Louis im Gespräch, wie das Fachportal CH Aviation schreibt.

Welle von Wiedergeburten

Die Hoffnung der Macher ist, vom Namen der einst legendären Braniff zu profitieren. Dasselbe versuchten bereits zuvor die Macher der neuen People Express und der neuen Eastern Airlines. Nicht bei beiden scheinen die Pläne aber aufzugehen. People Express fliegt bereits nicht mehr.

Machen Sie mit der folgenden Bildergalerie eine Zeitreise zurück in die Zeit, als Braniff eine große Marke in der Luftfahrt war.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 von Braniff im Jahr 1971

Braniff Airways kehrt als Hotel zurück

Pan American World Airways: Das erste Büro war auf Key West in Florida - noch heute erinnert ein nostalgisches Zeichen an den «Geburtsort» der Airline. Die Airline schaffte es nicht aus der Krise.

Die größten US-Airline-Pleiten

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies