Airbus A319 in den Farben von Braathens: Neuer Markenname.

ChartertochterBraathens setzt auf Airbus A319

Die schwedische Regionalairline hat einen großen Charterauftrag bekommen. Dafür flottet Braathens Regional fünf Airbus A319 ein. Und sie setzt auf eine zweite Marke.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Elf Avro RJ100 und zwei kleinere RJ85 betrieb Braathens Regional Aviation in ihrer Geschichte. Von der Corona-Krise wurde die schwedische Regionalairline, die im Markt als Bra auftritt, hart getroffen und so flottete sie damals den letzten der knuffigen Vierstrahler aus. Die Flotte besteht seither nur noch aus Turboprops - zwölf ATR 72.

Jetzt kommen aber wieder Jets hinzu. Denn im Juni gewann Braathens einen Auftrag des großen Reiseveranstalters Ving. Daraufhin kündigte die Regionalairline an, eine Tochter zu gründen, welche die Charterflüge unter anderem zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer durchführt. Jetzt ist klar, dass sie dabei auf Airbus A319 setzt, wie das Portal Flygtorget schreibt. Die Flugzeuge werde man leasen, so die Fluglinie gegenüber aeroTELEGRAPH.

Einflottung bis zum Jahresende

Dabei erlebt der Name Braathens ein Comeback, der auf Flugzeugen seit der Einführung der Marke Bra nicht mehr zu sehen war. Sie funktioniere in Skandinavien gut, international aber weniger, so die Begründung. Bis zum Ende des Jahres will Braathens die fünf A319 beschafft haben, der Auftrag startet im Frühjahr 2023.

Mehr zum Thema

Braathens schickt letzte Jumbolinos in Rente

Braathens schickt letzte Jumbolinos in Rente

ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Regionalairline Braathens stellt alle Flüge ein

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies