Russische Order in Gefahr? Bombardier will die Q400 doch nicht in Russland bauen lassen.
Q400 Turboprop

Bombardier bangt um russische Order

Bombardier legt Pläne auf Eis, seine Q400 Turboprops künftig in Russland fertigen zu lassen. Nun ist eine Bestellung von 100 Maschinen in Gefahr.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Wegen der derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Situation in Russland, legen wir das Projekt erst einmal auf Eis und schauen, was in den kommenden Monaten passiert», erklärte Bombardier-Chef Pierre Beaudoin laut Reuters bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Der kanadische Zug- und Flugzeughersteller hatte ursprünglich gemeinsam mit der russischen Staatskooperation Rostec die Fertigung von Q400 Turboprops in Russland geplant.

Zugleich hätte Rostec 50 Flugzeuge geordert und 50 weitere Maschinen vertrieben. Dieses Geschäft ist nun in Gefahr. Laut Beaudoin verhandelt Bombardier weiterhin mit Rostec. «Sie glauben an die Q400, sie brauchen ein Flugzeug wie die Q400. »

Swiss wird nicht erste Airline mit CSeries

Offenbar wird die Lufthansa-Tochter Swiss nicht die erste Airline sein, die mit der neuen CSeries fliegen wird. Das erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in der vergangenen Woche. Swiss hat 30 CSeries geordert, von denen die erste Hälfte bereits im kommenden Jahr ausgeliefert werden soll. Wer nun die ersten CSeries fliegen wird, ist unklar. Immerhin konnte Bombardier-Chef Beaudoin eine gute Nachricht verkünden: Im vergangenen Quartal wurden wesentlich mehr Flugzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum – 71 im Vergleich zu 45.

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin