Bombardier Q400 NextGen: Werden eventuell in Russland gebaut.

Bombardier wettet auf Russland

Großerfolg an der Messe Maks in Moskau: Bombardier kann mehr als 100 Q400 verkaufen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie in Russland gebaut werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Management von Bombardier ist euphorisch. Es schätzt, dass sich die Nachfrage auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nach Turboprop-Flugzeugen mit sechzig bis hundert Plätzen in den kommenden fünf Jahren mehr als verdoppeln wird. Denn viele der regionalen Fluggesellschaften müssen ihre alternden Flotten erneuern - auch auf Druck der Behörden. Von diesem Boom will Bombardier profitieren. Voller Hoffnung reiste die Führung des kanadischen Flugzeugbauers deshalb an die Moskauer Flugzeugmesse Maks.

Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Am heutigen Donnerstag (29. August) gab Bombardier bekannt, dass die russische Leasingfirma Ilyushin Finance eine Absichtserklärung über den Erwerb von fünfzig Q400 NextGen unterzeichnete. Die Order hat einen Wert von 1,7 Milliarden Dollar. Der Kauf «ermöglicht es lokalen Fluglinien, in der Region mit Flugzeugen zu expandieren, welche di in Russland gebauten ergänzen», so Ilyushin-Finance-Chef Alexander Rubtsow in einer Medienmitteilung.

Ein Entscheid fällt bis 2014

Die Order könnte gar noch größer werden. Zugleich unterzeichnete Bombardier nämlich eine Absichtserklärung mit dem russischen Staatskonzern Rostec (Rostechnologii). Sie wollen den Bau eines Endmontagewerks in Russland prüfen. Dieses würde von beiden Seiten gemeinsam geführt. Wenn sich die Partner einigen, übernimmt die Rostec-Tocher Avia Capital Services mindestens fünfzig weitere Q400 NextGen, so Bombardier in einer Erklärung. Ein definitiver Entscheid soll 2014 fallen.

Die Q400 NextGen fasst bis zu achtzig Passagiere und hat eine Reichweite von 2060 Kilometer. Sie ist eine Weiterentwicklung der Dash 8 Q400. Dafür wurden die Kabine, die Beleuchtung und das Fahrwerk rundum erneuert. Sie verbraucht auch weniger Treibstoff.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert