Der zweite Prototyp der C-Series: Der Flieger ist deutlich zu spät.

C-Series später als befürchtet

Schlechte Nachrichten für die Swiss: Sie erhält ihre C-Series deutlich später als geplant. Bombardier gab offiziell eine größere Verspätung zu.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mike Arcamone hatte am Donnerstag (16. Januar) zuerst eine gute Nachricht zu verkünden. Seine Bombardier Aerospace gewann einen neuen Kunden für die bislang noch nicht richtig auf Touren gekommene C-Series. Die saudiarabische Al Qahtani Aviation Company kauft 16 Stück des neuesten Flugzeuges des kanadischen Herstellers. Daneben sicherte sie sich eine Option auf zehn weitere Maschinen. Die georderten Flieger des größeren Modells CS300 werden künftig für die neu gegründete Saudi Gulf Airlines fliegen. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von 1,9 Milliarden Dollar.

Doch es gab auch eine weniger angenehme Botschaft von Arcamone und seinem Team. Aufgrund einer eingehenden Analyse des C-Ceries-Programms sei man zum Schluss gekommen, dass die Testphase länger brauche als geplant, erklärte er per Medienmitteilung. Die Auslieferung der CS100 sei nun für das zweite Halbjahr 2015 geplant. Die CS300 folge dann sechs Monate später. Ursprünglich wurde mit der ersten Übergabe der ersten Maschine an einen Kunden im Herbst 2014 gerechnet. Nun wird es also zwischen neun und 15 Monaten später.

Swiss muss deutlich länger warten

Das ist auch für die Swiss ärgerlich. Die Schweizer Nationalairline bestellte dreißig CS100, die kürzeste Variante der C-Series bei Bombardier. Und sie sicherte sich Optionen auf dreißig weitere Flieger. Letzten September rechnete sie noch mit einem Einsatz ihrer C-Series ab Ende 2014. Später sprach die Swiss von «Anfang 2015». Nun ist klar, dass sie ihre neuen Flieger zum Ersatz der Avro-Europaflotte frühestens im Herbst 2015 bekommen wird.

Mehr zum Thema

premium economy swiss economy reihen airbus a350 1

Die zwei einsamsten Economy-Reihen im neuen Airbus A350 von Swiss

ticker-swiss

Swiss macht Montreal zur zweiten Airbus A350-Destination

Schleifen bei Taranto: Der Airbus A350 von Swiss übt Starts und Landungen.

Warum Swiss mit dem Airbus A350 an einem italienischen Provinzflughafen trainiert

ticker-swiss

Swiss erweitert Air Rail Angebot um St. Gallen, Konstanz und Locarno

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin