Flieger von Boliviana de Aviacion: Die Staatsairline will nach Madrid fliegen.

Boliviana will Aerosur beerben

Die Staatsairline nutzt das Grounding der privaten Rivalin - und plant deren Flüge nach Spanien und in die USA zu übernehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Verantwortlichen fackeln nicht lange. Bereits unterzeichneten sie einen Vertrag für das Leasing einer Boeing B737-300. Die Maschine wird derzeit in Brasilien überholt und sollte in de nächsten Wochen in Bolivien eintreffen. «Der neue Flieger erlaubt uns acht bis neun zusätzliche Flüge pro Tag», erklärte Firmenchef Ronaldo Casso gegenüber der Zeitung Los Tiempos. Damit will seine Boliviana de Aviacion nationale Strecken sowie Flüge nach Buenos Aires in Argentinien und São Paulo in Brasilien anbieten. Bis zu 25 Prozent Nachfragezunahme erwartet die Staatsairline in den Monaten Juli und August. Bis im Dezember überlegt sie sich gar nochmals eine Erweiterung der Flotte.

Das kommt nicht von ungefähr. Die private Aersour stellte am 18. April ein. Zuerst sprach sie nur vor einem kurzzeitigen Unterbruch. Nun wurden daraus voraussichtlich drei Monate. So viel Zeit räumten die staatlichen Behörden der Fluggesellschaft ein, um ihre Finanzen in Ordnung zu bringen. Die Steuerbehörden werfen Aersour vor, ihr alleine für die Jahre 2004 bis 2007 Steuern über 1,3 Milliarden Boliviano (rund 147 Millionen Euro/177 Millionen Franken) zu schulden. Und sie verlangt die Nachzahlung der Forderung für das Jahr 2004 von rund 109 Millionen Boliviano.

Nach Madrid und Miami

Bei der staatlichen Konkurrenz rechnet man offenbar nicht damit, dass Aerosur je wieder fliegen wird. Bereit hat Boliviana de Aviacion die Frequenzen im Inland erhöht um so vom Ausfall der Rivalin zu profitieren. Mit dem neuen Flieger soll das noch verstärkt passieren. Und auch die Paradestrecke der gegroundten Privatairline will sich Boliviana offenbar unter den Nagel reißen, die Flüge nach Madrid und Miami. Bereits trafen sich die Verantwortlichen mit den spanischen Behörden, um über die Erteilung einer Fluglizenz zu sprechen. Mitte Jahr soll es so weit sein, so Firmenchef Casso.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin