Boeing 737 der Boliviana: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Der Präsidenten-Auftrag an Boliviana

Boliviana de Aviación soll die Flotte kräftig ausbauen, nach Europa fliegen und auf Leasing verzichten - befiehlt die Regierung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

span>«Wir werden uns weiter verbessern. Wir werden Boliviana de Aviación weiter stärken - das ist unsere Pflicht», sagte Evo Morales am Montag (22. August) auf dem Flughafen von Cochabamba. Zuvor hatte der Präsident Boliviens der nationalen Fluggesellschaft eine neue Boeing B737-300 überreicht. Mit der neusten Erweiterung umfasst die Flotte nun sechs Boeing-Maschinen. Und bald soll sie noch deutlich weiter wachsen, wenn es nach dem Willen des Staatsoberhauptes geht.

Der linkspopulistische Morales stellte Boliviana de Aviación für das Wachstum aber zugleich eine Bedingung. «Bis wann mietet Boliviana eigentlich weiter Flugzeuge? Damit ist nun Schluss. Das ist die letzte Maschine, die geleast wird. Ab jetzt arbeiten wir bei der nationalen Regierung dafür, dass Boliviana eigene Flugzeuge besitzt», sagte der Präsident gemäß der Nachrichtenagentur ANF. Rund 73'000 Dollar zahle Boliviana für die neue Maschine pro Monat. Dabei könne man einen Kauf selbst finanzieren, da das Unternehmen nun wieder Gewinn schreibe.

Auf nach Kuba

Morales versprach der nationalen Airline im Gegenzug, die Fehler von Lloyd Aéreo Boliviano nicht zu wiederholen. Die ehemalige Staatsairline wurde von der Regierung fallen gelassen, weil man nicht noch mehr Schulden anhäufen wollte. Morales rief die Mitarbeitenden bei der Feier dazu auf, ihre Arbeit verantwortungsbewusst, pünktlich und freundlich zu machen, um so mehr Reisende aus dem In- und Ausland anzulocken.

Infrastrukturminister Wálter Delgadillo zeigte dann auch, wie sehr der Staat gewillt ist in die Geschäfte der Boliviana einzugreifen - als Gegenleistung für die Unterstützung. Er fügte an, was künftig als weitere Flugziele vorgesehen ist. Zum einen seien Flüge nach Europa geplant, dann auch nach Kuba und Caracas - zwei Staaten, mit denen sich Bolivien aufgrund der politischen Ausrichtung der Staatsoberhäupter bestens versteht. Die sechste Boeing B737 wird für den neuen Flug nach Lima gebraucht. Es ist die erste Auslandsdestination.

Mehr zum Thema

ticker-boliviana-de-aviacion

Boliviana de Aviación stoppt auf dem Weg nach Kuba neu in Venezuela

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Lackierung am Computer: In Wahrheit war der Jet von Hans Airways weiß.

Hans Airways hat kein Flugzeug mehr

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin