Moderne LED-Beleuchtung soll für einen natürlichen Biorhythmus an Bord sorgen.
Erste Details

So wird die Kabine der Boeing 777X

Der Flugzeugbauer nennt erstmals Details zur Gestaltung der Kabine seines neuen Langstreckenfliegers. Bei der Boeing 777X wird sich einiges verändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Größere Fenster, breitere Sitze, mehr Luftfeuchtigkeit – die Reise in der neuen Boeing 777X soll für die Passagiere ein ganz neues Erlebnis werden. Boeing hat erstmals Details zur Ausstattung des neuen Langstreckenfliegers bekannt gegeben. Der Flugzeugbauer will dabei die modernisierte Kabine der aktuellen 777 mit den Innovationen des Dreamliners kombinieren. So etwa soll die 777X dieselbe Luftfeuchtigkeit haben, welche auch die 787 auszeichnet. Für die Reisenden ist das wesentlich angenehmer.

Die gefühlte Höhe in der Kabine soll 6000 Fuß betragen, etwa 1829 Meter. Des weiteren sollen Passagiere davon profitieren, dass die Fenster rund 15 Prozent größer sind, als es in der Branche Standard ist. Zusätzlich sind sie höher positioniert, so dass mehr Passagiere als bisher aus der normal sitzenden Position heraus schauen können. Dadurch, erklärt Boeing, sei es auch möglich, eine realistischere Beleuchtung zu schaffen, die auch gegen Jetlag helfen kann. Dafür sorgen moderne LED-Lampen.

Leiser als je zuvor

Etwas mehr als 40 Zentimeter breiter ist die Kabine verglichen mit den Modellen der Konkurrenz. Das würde den Fluggesellschaften ermöglichen, breitere Sitze anzubieten, heißt es bei Boeing. Außerdem soll es durch neuste Isolationstechnik im Flieger so leise sein wie nie zuvor.

Die Boeing 777X wird in zwei Versionen verfügbar sein. Die 777-8X wird Platz für 350 Passagiere bieten und imposante 17'220 Kilometer weit fliegen können. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug wie der von Frankfurt nach Sydney, von Zürich nach Vanuatu oder der von Wien nach Papeete auf Tahiti. Die 777-9X kann 400 Reisende über bis zu 15'185 Kilometer weit transportieren. Beide Versionen sollen ab 2020 ausgeliefert werden.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie an, wie Boeing sich das Design der Kabine vorstellt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack