Boeing 757: Ihre Nische braucht einen Nachfolger.

Nachfolger für 737 und 757Gleich zwei neue Boeing-Jets?

Mit dem A320 Neo stellt Airbus Boeing in den Schatten. Um das zu stoppen, könnte Boeing nun gleich zwei neue Jets entwickeln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

NAS – diese Buchstaben stehen bei Boeing für große Pläne. Ausgeschrieben bedeuten sie New Airplane Study. Und dahinter steckt die Idee, gleich zwei neue Flugzeuge zu bauen. Sie sollen die Reichweite von rund 7'500 bis 9'300 Kilometer abdecken und zwischen 130 und 240 Passagiere transportieren können, berichten die Analysten von Leeham. Es geht um Nachfolger für die Boeing 737 und die Boeing 757.

Das sind eine ganze Reihe Anforderungen an ein Projekt. Doch schon einmal hat Boeing es geschafft, die Entwicklung zweier Flieger mit Synergien zu verbinden: In den Achtzigerjahren, als die 757 und die 767 gebaut wurden. Die 757 ist ein Jet mit einem, die 767 einer mit zwei Gängen. Doch die Cockpits sind identisch – genau wie eine Reihe anderer Elemente. So konnte man sowohl bei Entwicklung als auch bei Fertigung Geld sparen.

Zwei neue Flieger

Nun sollen wieder ein Zwei-Gang- und ein Ein-Gang-Jet auf einheitlicher Plattform gebaut werden. Und offenbar plant Boeing Ähnliches wie in den 80ern. Das zumindest ließ Kourosh Hadi, Entwicklungschef beim amerikanischen Flugzeugbauer, auf einer Konferenz durchblicken. NSA und NLT sind die Abkürzungen für die beiden Modelle: «New Single Aisle» und «New Light Twin».

Sie sollen vor allem der A320-Familie Konkurrenz machen. Denn: laut den Analysten von Leeham tut Boeing sich schwer, mit den Airbus-Mittelstreckenjets mitzuhalten. Vor allem der A321 ist ein harter Konkurrent. So kündigte Airbus etwa an, mit dem A321 LR einen Flieger zu bauen, der die Nachfolge der Boeing 757 antreten könnte. LR steht für Long Range. Statt 5950 Kilometer weit soll der A321 Neo LR 7220 Kilometer weit fliegen können. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug von Frankfurt nach Chicago.

Boeing prescht vor

Boeing will nun verhindern, dass Airbus sich die Nische krallt, welche es nach der 757 zu füllen gilt. Neben Synergien bei der Entwicklung der beiden neuen Flieger sollen auch Technik und Innovationen von bisherigen Jets wie dem Dreamliner und der Boeing 777X helfen – etwa in Sachen Verbundwerkstoffe und bei den Triebwerken.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack