C-Series CS300 von Air Baltic: Eine gestreckte Version macht Boeing Angst.
CS500 und CS900

Boeing will vergrößerte C-Series verhindern

Ist die Bombardier C-Series eine Gefahr für Boeing? Mitnichten - solange der kanadische Hersteller seine Pläne nicht umsetzt, das Flugzeug zu strecken. Das wollen die Amerikaner unbedingt verhindern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Boeing wettert gegen Bombardier. Der kanadische Flugzeugbauer könne seine C-Series dank staatlicher Beteiligung und staatlicher Kredite zu massiv subventionierten Preisen verhökern, klagt er in einer Eingabe an die Wettbewerbsbehörde der USA. «Der Markt für 100 bis 150 Plätze ist sehr wichtig für uns», sagte Boeing-Vize Ray Conner kürzlich bei einer Anhörung zum Fall in Washington. Bombardier dränge seinen Konzern mit Dumpingpreisen aus diesem Geschäft heraus.

Wirklich? In der Tat hat Boeing mit der Boeing 737-700 nur ein Flugzeug im Angebot, das annähernd gleich groß (beziehungsweise gleich klein) ist wie die C-Series von Bombardier. Ihr Anteil an den Flotten der Fluggesellschaften der Welt nahm in den vergangenen Jahren laufend ab, wie die Analysten von Airinsight festhalten - und das schon bevor die C-Series ausgeliefert wurde. Zugleich legte Boeing bei der größeren 737-800 deutlich zu. Das deutet auf eine Verlagerung zu größeren Fliegern hin.

Ein Airbus-Moment verhindern

Boeing geht es denn auch gar nicht um die bisherigen C-Series-Modelle CS100 (rund 125 Plätze) und CS300 (145 Plätze). Die Amerikaner haben Angst, dass die Kanadier ihre Modellreihe in der Zukunft erweitern könnten. Früher einmal war die Rede von einer CS500 und CS900. Die beiden Marken ließ Bombardier bereits vor Jahren schützen. Jetzt gab Boeing das auch offiziell zu. Im Dokument für die US-Wettbewerbsbehörde warnt der Konzern davor, nochmals das gleiche wie mit Airbus zu erleben. Die Europäer wuchsen von Null zum gefährlichen Konkurrenten heran - am Anfang auch mit staatlicher Hilfe wie bei Bombardier jetzt.

Momentan ist eine Verlängerung der CS300 allerdings noch kein Thema. Bombardier muss erst dafür sorgen, zusätzliche Orders für die aktuellen Modelle einzusammeln. Denn nur so wirft das Projekt C-Series auch Geld ab. Und ohne Gewinn werden die Kanadier nie und nimmer eine Weiterentwicklung stemmen können. Programmchef Rob Dewar meinte denn auch vor Jahresfrist im Interview mit aeroTELEGRAPH: «Es ist derzeit gar kein Thema.» Der Fokus liege aktuell zu 100 Prozent auf der CS100 und der CS300.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg