Boeing 737 Max: Die größte Variante könnte größere Motoren bekommen.

Boeing 737 Max: Die größte Variante könnte größere Motoren bekommen.

Boeing

Leap-1A

Boeing wechselt wohl Triebwerke bei größerer 737 Max

Boeing will Airbus endlich stoppen. Der A320 Neo ist ein Großerfolg. Um die Konkurrentin 737 Max attraktiver zu machen, prüft der Hersteller nun auch den Wechsel auf stärkere Triebwerke.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In diesem Spiel geht es um sehr viel. Und momentan steht es 4510 zu 3190. Airbus hat von der modernisierten Variante des Kurz- und Mittelstreckenklassikers A320 deutlich mehr Exemplare verkauft als Boeing von der überarbeiteten 737. Sowohl der Airbus A320 Neo als auch die Boeing 737 Max sind für den Erfolg ihrer Hersteller entscheidend.

Deshalb arbeitet Boeing emsig daran, das Angebot zu verbessern. So plant der amerikanische Flugzeugbauer etwa eine leicht angepasste Version der Boeing 737 Max 7. Sie soll mehr Reichweite und mit 150 statt 126 Sitzplätzen auch mehr Kapazität aufweisen. Auf diese Weise soll der Flieger gegenüber dem A319 Neo aber vor allem auch der C-Series von Bombardier konkurrenzfähiger werden.

Mehr Schub, aber größer

Zugleich plant Boeing eine ganz neue Variante, die intern 737 Max 10 genannt wird. Sie soll größer sein als der bisher größte Typ 737 Max 9 und auch zu einem Ersatz für die Boeing 757 werden. So wollen die Amerikaner die erfolgreiche Langstreckenversion A321 Neo LR aufhalten. Doch das reicht alles nicht. Offenbar trägt sich Boeing auch ernsthaft mit dem Gedanken, dem Flieger andere Triebwerke zu geben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Stärkere Triebwerke ermöglichen eine deutlich größere Reichweite und auch einen verlängerten Rumpf für mehr Passagiere. Die 737-Max-Familie fliegt mit Leap-1B-Motoren. Sie besitzen einen Fan-Durchmesser von 1,75 Metern und leisten 89 bis 125 Kilonewton Schub. Die Triebwerke vom Typ Leap 1A werden vom A320 Neo genutzt und leisten 109 bis 146 Kilonewton Schub. Sie sind aber mit 1.98 Meter deutlich größer.

Tief liegender Rumpf

Bislang setzte Boeing daher auf die kleineren Motoren, weil der Rumpf der 737 tief liegt. Der Hersteller müsste bei einem Wechsel für die 737 Max 10 Änderungen am Flugzeug vornehmen. So müssten etwa das Fahrwerk verlängert und diverse Bauteile modifiziert werden.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg