B787: Kurzfristig entstehen keine Sicherheitsprobleme.

B787: Kurzfristig entstehen keine Sicherheitsprobleme.

Boeing

Boeing inspiziert Dreamliner-Flotte

Bei Boeings B787 zeigen sich neue Probleme. Schwierigkeiten mit dem Verbundwerkstoff erzwingen eine Inspektion.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Schon wieder schreibt Boeings Dreamliner Schlagzeilen - und schon wieder sind es keine besonders erfreulichen. Der Flugzeugbauer hat am Rumpf einiger B787 ein Problem festgestellt. Offenbar wurden die Ausgleichsarbeiten am Rumpf nicht korrekt ausgeführt. Das könne dazu führen, dass sich beim Verbundwerkstoff Schichten ablösen - Delamination heißt der Prozess im Fachjargon. In einigen Fällen hätte man das bereits entdeckt. Wie viele Flieger genau von dem Problem betroffen sind, ist nicht bekannt. Das Fachmagazin Flightglobal hat von mit der Angelegenheit vertrauten Quellen aber erfahren, dass es sich um mindestens drei Dreamliner handelt: Flugzeug 56, das an All Nippon Airways gehen soll, Flugzeug 57 und Flugzeug 58, die beide für Qatar Airways bestimmt sind. Ausgeliefert hat Boeing erst fünf der neuen Flieger, produziert 59. Der 60. befindet sich gerade in der finalen Produktion.

Jetzt will der Flugzeugbauer die ganze 787-Flotte inspizieren. Nur so kann man herausfinden, ob Reparaturen nötig sind. Kurzfristige Sicherheitsprobleme gebe es aber nicht, versichert Boeing. Langfristig kann es allerdings die Widerstandsfähigkeit des Materials reduzieren. Die einzige Fluggesellschaft, die den Flieger schon nutzt, ist All Nippon Airways (ANA). Gemäß Flightglobal hat die Airline das Problem an ihren Fliegern noch nicht festgestellt. «Wenn Boeing sich bei uns meldet, werden wir aber die angemessenen Schritte einleiten.»

Probleme mit Landeklappen

Erst in der vergangenen Woche hatte der Dreamliner zuletzt wegen technischer Probleme von sich Reden gemacht: Zwei Flüge zwischen Frankfurt und Tokio musste ANA deswegen absagen. Bei einem Flugzeug hatte man Probleme mit den Landeklappen festgestellt, beim anderen Softwareprobleme.

Mehr zum Thema

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

Gibt es bald zwei Lothansa-Dreamliner?

Airbus A321 Neo von ANA: Es kommt Nachschub.

All Nippon Airways bestellt bei Airbus, Boeing und Embraer

Airbus A320 von Aeroflot über dem Taj Mahal: Indien hat sich zum Umschlagplatz für westliche Ersatzteile entwickelt.

Über diesen Umschlagspunkt beziehen Aeroflot und Co. Teile von Airbus- und Boeing

Video

In Pakistan landete ein Airbus A320 von Pakistan International Airlines mit einem Rad zu wenig. Wo es geblieben war, wurde erst nach zwei Tagen klar.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Mit freiem Oberkörper hat ein junger Mann am irischen Airport einen Schalter an einem Gate verwüstet. Dass er dabei gefilmt wurde, schien ihn nicht zu stören - im Gegenteil.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737 landete sicher, doch dann ging etwas schief. Ein Triebwerk des Jets von American Airlines fing in Denver Feuer - und nicht alle Fluggäste flohen über die Notrutschen.
Timo Nowack
Timo Nowack