... Präsident an Bord, wie hier Joe Biden, wird das Flugzeug dadurch zur Air Force One.

Ärger mit LieferantBoeing klagt gegen Ausstatter der Air Force One

Wegen Vertragsbrüchen, Zahlungsunfähigkeit und verpassten Lieferterminen klagt Boeing gegen einen Lieferanten. Er verzögerte die Arbeit am wohl prestigeträchtigsten Projekt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erst wollte der damalige Präsident Donald Trump den Jumbo nicht, dann auf einmal doch, aber mit neuem Anstrich. Dann schien das Hin und Her vorbei, ebenso wie Trumps Präsidentschaft es ist. Doch auch Jahre nach der definitiven Bestellung der neuen Air Force One wird es nicht ruhig um den Flieger.

Wie jetzt bekannt wurde, verklagt der Hersteller Boeing einen Subunternehmer, der den US-Regierungsjet ausstatten soll. Die Firma aus Fort Worth hat kein Geld mehr, Boeing übernahm bereits im Dezember die Gehälter. Liefertermine und Fristen werden laut der Klage dennoch nicht eingehalten.

Die Innenausstattung des Präsidentenjets

Etwa ein Jahr Verspätung hat GDC Technicals schon. Und damit hat Boeing genug. «Die Versäumnisse von GDC haben zu Schäden in Millionenhöhe für Boeing geführt und drohen, die Arbeit zu gefährden, die von entscheidender Bedeutung für die Luftwaffe und den Präsidenten der Vereinigten Staaten ist», so der Flugzeughersteller laut dem amerikanischen Nachrichtensender NBC.

Das Unternehmen aus Fort Worth war damit beauftragt, die neue Innenausstattung für den Präsidentenjet zu entwerfen und zu bauen. Neben einer medizinischen Einrichtung und einer Suite für das Staatsoberhaupt verfügt die Kabine der Air Force One über allerhand weitere Technik und Komfort.

2,5 Milliarden pro Flieger

Neben den Arbeiten an der neuen VC-25B – einer Spezialversion der Boeing 747-8 –  ist GDC Technicals auch in die Wartung der aktuellen Präsidentenmaschine involviert. Auch Flugzeuge von anderen Regierungen lassen ihre Flieger bei der Firma aufrüsten und warten. Doch Boeing ist nicht mehr zufrieden. «Ihre Arbeit an den Flugzeuginnenräumen hat durchweg die Anforderungen nicht erfüllt», sagte ein Sprecher.

Durch die Komplikationen bekommt Boeing Stress. Das eine Jahr Verspätung beim Bau der Kabine lässt sich nicht so leicht wieder aufholen. Ursprünglich sollten die Flugzeuge bis Dezember 2024 fertig sein.

Lieferung trotzdem pünktlich

Dabei dürfte es aber auch bleiben, heißt es von Boeing. Man damit rechne damit, trotz der aktuellen Klage und der Verspätung den Flieger pünktlich auszuliefern. Ein Nachfolger für GDC muss aber erst noch gefunden werden, außerdem hat die Firma aus Fort Worth noch allerlei Ausrüstung von Boeing und der US Air Force.

Mit ihrer Klage will Boeing die Ausrüstung zurückfordern, die GDC Technicals zur Umsetzung des Projekts erhalten hatte, um zeitnah das Projekt fortzusetzen. Die Verträge sind bereits gekündigt, ohne die nötigen Geräte steht das Projekt aber weiterhin still.

Mehr zum Thema

US-Präsident Trump und sein Vize vor der Air Force One: In dieser Legislaturperiode werden die neuen Flieger nicht mehr fertig.

Boeing designt für 600 Millionen Air Force One

Trump schießt gegen Boeing wegen neuer Air Force One

Trump schießt gegen Boeing wegen neuer Air Force One

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin