Boeing 777-9: Bald in der Flotte von Saudia?
Verhandlungen

Boeing hofft auf 777X-Order von Saudia

Die Boeing 777 X verkauft sich schleppend. Nun könnte der amerikanische Hersteller aber einen Erfolg aus Nahost verbuchen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Langstreckenflieger haben es derzeit schwer. Airlines halten sich angesichts steigender Kerosinpreise und sinkender Profitabilität mit Orders zurück. Doch nun könnte Boeing einen neuen Kunden an der Angel haben.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, erwägt Saudia, Flugzeuge vom Typ Boeing 777X zu bestellen. Für den amerikanischen Flugzeugbauer wäre das ein Lichtblick. Denn die Nachfolgerin des Langstreckenklassikers verkauft sich nicht besonders gut. Erst 326 Orders hat Boeing eingesammelt. Die letzte stammt von Juni 2017, als Singapore Airlines 20 777-9 kaufte.

Ausgleich von Verlusten

Iran Air hatte zwar ebenfalls Boeing 777 X bestellt. Doch nachdem die US-Regierung unter Donald Trump den Atom-Deal rückgängig gemacht hat, wurden Flugzeugverkäufe ins Land wieder unmöglich. Diesen Verlust könnte eine Order aus Saudi-Arabien wieder ausgleichen. Saudia setzt auf der Langstrecke schon jetzt auf Boeing und betreibt 777 und 787.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin