China Eastern: Minus 21,8 Prozent.

Zivile VarianteBoeing hat letztmals 737 NG ausgeliefert

Es ist das Ende einer Ära: Im Januar übergab der Flugzeugbauer zwei Boeing 737 NG an China Eastern Airlines. Es wird keine weiteren zivilen Auslieferungen mehr geben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China Eastern Airlines betreibt eine riesige Flotte von mehr als 560 Flugzeugen. Darunter befinden sich allein rund 150 Boeing 737-700 und -800. Somit ist die Fluggesellschaft aus Shanghai ein würdiger Abnehmer für die letzten beiden ausgelieferten Boeing 737 NG.

Der Flugzeugbauer hatte im Januar zwei Boeing 737-800 an die chinesische Fluglinie übergeben. Mitte April bestätigte Boeing gegenüber dem Magazin Flightglobal, dass es sich dabei um die letzten Auslieferungen von zivilen Passagierjets der 737-NG-Familie handelte. NG steht für Next Generation und umfasst die Modelle 737-600, -700, -800 und -900.

Letzte gebaute NG ging an KLM

Es waren allerdings nicht die letzten gebauten 737 NG. Die letzte für zivile Kunden hergestellte Maschine wurde im vergangenen Dezember an KLM als letzten übergeben. Sie fliegt als PH-BCL durch Europa und trägt den Taufnamen Krooneend (Kolbenente).

Erstkunde der 737 NG war im Jahr 1997 Southwest Airlines. Seitdem hat die amerikanische Billigairline fast 700 der Flieger entgegengenommen und ist damit der größte Betreiber der NG-Geschichte. Insgesamt hat der Hersteller rund 6750 Boeing 737 NG an Fluglinien und Leasingfirmen übergeben. Dazu kamen etwa 150 der Flieger in Business-Jet-Varianten.

Poseidon wird weiterhin produziert

Tatsächlich standen im März 2020 in Boeings Orderbuch noch zwei nicht ausgelieferte 737-800 für einen ungenannten Kunden. Was damit geschieht, ist unklar. Womöglich werden sie noch gestrichen, umgewandelt oder ebenfalls als Business-Jets ausgeliefert werden.

Neben den Passagierjets hat der Hersteller auch rund 200 Boeing 737 NG in militärischen Varianten ausgeliefert, allen voran die P-8 Poseidon. Sie ist ein Seefernaufklärungs- und U-Boot-Jagdflieger auf Basis der 737-800. Dieser bleibt weiterhin in Produktion.

Mehr zum Thema

<strong>Platz 3:</strong> Amsterdam Schiphol (Niederlande). 17.764 Verbindungen im September 2020 (70 Prozent Abfall).

Die letzte zivile Boeing 737 NG

Airbus A320: Hat erstmals die Boeing 737 überholt.

A320 überholt 737 als meistverkauften Flieger

<strong>Das Baby:</strong> Bis zur 737 hatte Boeing nur große Flugzeuge hergestellt. Das 28.7 Meter lange Flugzeug wirkte neben den anderen Modellen 727 (40,6 Meter) und 707 (44,2 Meter) wie ein Zwerg. Daher bekam es den Übernamen Baby-Boeing.

Baby-Boeing ein halbes Jahrhundert in der Luft

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin