Boeing 737-700 von United: Die Airline will mehr.

Boeing 737-700 von United: Die Airline will mehr.

Oscar Josué Elvir Vasquez/Wikimedia/CC

Großbestellung von United Airlines

Boeing gewinnt, Bombardier geht leer aus

Was befürchtet wurde, ist nun wahr: Bombardiers C-Series geht bei der Flottenerneuerung von United Airlines leer aus. Das Rennen gemacht hat Boeing – auch dank hohen Rabatten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Endeffekt geht es immer ums Geld. Und in dem Bereich hatte Boeing einfach die Nase vorn. Der amerikanische Flugzeugbauer sicherte sich eine Großbestellung von United Airlines. Die Fluggesellschaft kauft 40 Boeing 737-700. Nach Listenpreisen hat die Bestellung einen Wert von 3,22 Milliarden Dollar. Doch laut Daten der Firma Avitas lag der wirkliche Preis für United bei rund 1,37 Milliarden, berichtet die Zeitung Seattle Times. Das entspricht einem Abschlag von 57 Prozent.

Rabatte sind bei Großbestellungen normal. Boeing kommt den Kunden aber bei den Modellen der 737-Familie wohl besonders entgegen. Denn schon 2017 werden die neuen Boeing 737 Max ausgeliefert. Und wenn ein neues, effizienteres Modell in der Pipeline ist, dann zögern Fluggesellschaften eher, die aktuellen Exemplare zu kaufen. Rabatte helfen da. Das Modell entspreche genau dem, was man sich für die Flotten-Modernisierung vorstelle, lässt sich Uniteds Finanzchef Gerry Laderman in einer Mitteilung zitieren.

Bombardier verlor gegen Boeing

In Kanada dürfte man sich angesichts dieser Nachrichten die Haare raufen. Die Bestellung der Boeing-Jets hatte sich angebahnt. Doch eigentlich hatte Bombardier darauf gehofft, dass United sich für die neue C-Series entscheidet. Das Problem: Bombardier kann es sich schlicht nicht erlauben, mit dem Preis so tief herunter zu gehen wie Boeing.

Und: United spart mit dem Boeing-Kauf auch Ausbildungskosten. Für die C-Series hätte man die Piloten umschulen müssen, für die Boeing-Modelle nicht. Außerdem muss der Flugzeugbauer auch nicht ein komplett neues Ersatzteillager aufbauen. Nun bleibt Bombardier die Hoffnung auf einen Erfolg mit der C-Series bei Delta.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin