Der aktuelle Hauptsitz von Boeing in Chicago: Auszug angesagt.

Hauptsitz weg von ChicagoBoeing entfernt sich noch weiter von Seattle

Vor 21 Jahren zog der Flugzeugbauer mit seiner Zentralverwaltung aus Seattle weg und nach Chicago. Jetzt verlegt er den Hauptsitz wieder - aber nicht zurück in den Nordwesten der USA.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kurz vor der Jahrtausendwende machte sich die Führung von Boeing Gedanken zur künftigen Strategie. Und dabei wurde schnell klar, dass der Hauptsitz des Konzerns nicht in Seattle bleiben konnte. Man suchte nach einem neutralen Ort, der nicht direkt mit einer der großen Einheiten des Konzerns verbunden war.

1915 hatte William Edward Boeing in Seattle begonnen, ein Flugzeug zu bauen. Das B & W Seaplane entstand, das  später auch Boeing Model 1 hieß. Es war der Anfang des Aufstiegs zum größten Exporteur der USA und zu einem der größten Flugzeugbauer, Raumfahrttechnologieanbieter und Rüstungshersteller der Welt.

Dallas/Fort Worth? Denver? Chicago!

Bis heute werden in Seattle die Mehrheit der zivilen Flugzeuge von Boeing gebaut. Und dort hatte der Konzern bis 2001 auch seinen Hauptsitz. Doch als Folge der Strategiediskussionen beschloss er damals einen Umzug. Südkalifornien, Wichita, Philadelphia und St. Louis kamen nicht infrage, da sich in allen Städten namhafte Produktionsstätten befanden.

Zugleich wollte die Führung aber einen Ort suchen, der gut zu erreichen war und die Reisezeiten innerhalb des Konzerns minimierte. Am Schluss standen Chicago, Dallas/Fort Worth und Denver zur Auswahl. Die Führung entschied sich für die Stadt am Lake Michigan. Die gesamte zentrale Verwaltung zog in der Folge um in ein Hochhaus direkt am Chicago River.

Viele Vorteile in Arlington

Doch jetzt ist wieder Umzug angesagt. Boeing hat beschlossen, Chicago wieder zu verlassen. Der globale Hauptsitz wird nach Arlington im Bundesstaat Virginia verlegt. Die Region sei strategisch sinnvoll, «da sie nahe bei unserer Kundschaft und unseren Anspruchsgruppen liegt und Zugang zu erstklassigen Ingenieuren und technischen Talenten bietet», kommentiert Konzernchef Dave Calhoun.

Der neue Boeing Hauptsitz in Arlington: Ein Steinwurf von Washington DC entfernt. Bild: Boeing

Arlington liegt gleich gegenüber von Washington DC. Kontakte zur Politik werden also noch einfacher, zugleich ist New York ebenfalls nicht weit entfernt, wo die Finanzbranche beheimatet ist. Boeing kann mit der Wahl also gleich zwei wichtige Anspruchsgruppen abdecken. Zudem befinden sich mit der Georgetown University, George Washington University und University of Maryland gute Hochschulen in der Gegend.

Auch neues Forschungszentrum

Zugleich baut Boeing in Arlington nämlich ein Forschungs- und Technologiezentrum auf. Es wird sich auf die Entwicklung von Innovationen in den Bereichen Cybersicherheit, autonome Operationen, Quantenwissenschaften sowie Software- und Systemtechnik konzentrieren.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9: Sammelt immer mehr Verspätungen ein.

Boeing liefert 777-9 erst ab 2025 und pausiert Produktion

Boeing 787 von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates lässt Boeing-787-Order wackeln

Damit begann alles: Das B & W Seaplane, das später auch Boeing Model 1 hieß. Es war 8,38 Meter lang, hatte eine Spannweite von 15,8 Meter und konnte bis zu 120 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Zwei Stück wurden gebaut und nach Neuseeland verkauft.

Der tollkühne Herr Boeing mit seinen fliegenden Kisten

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack