Jet von Boliviana: Die Flotte ist in die Jahre gekommen.

Staatsairline Boliviana de AviacionBoeing empfiehlt Dreamliner in Bolivien

Die Flotte von Boliviana de Aviación ist alt, technische Probleme mehren sich. Nun sollen neuere Flugzeuge her. Boeing würde gerne ihre 787 zwischen Bolivien und Miami fliegen sehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der März war kein guter Monat für Boliviana de Aviación. Die staatliche Fluggesellschaft Boliviens musste vier Zwischenfälle hinnehmen, bei denen drei ihrer Flugzeuge beschädigt wurden und danach teuer repariert werden mussten. Alle Vorfälle betrafen Boeing 737-300. In der Folge kündigte Airline-Chef Ronald Casso Ende März eine Verjüngung der Flotte an, in der zurzeit kein Flieger jünger ist als 17 Jahre, etliche dafür aber deutlich älter sind als 20 Jahre.

Offiziell besteht die Flotte von Boliviana de Aviación aus 21 Fliegern: neun Boeing 737-300, vier Boeing 737-700, zwei Boeing 737-800, vier Boeing 767-300 und zwei Bombardier CRJ200. Aktuelle Flugdaten finden sich zurzeit allerdings nur für 14 dieser Flieger. Als der Chef der Fluglinie seine Umbaupläne bei einer Konferenz in der Stadt Cochabamba vorstellte, saß ein Vertreter von Boeing neben ihm. Dieser empfahl die Boeing 787 Dreamliner als logischen Ersatz für die 767, mit denen Boliviana de Aviación unter anderem Madrid und Miami ansteuert.

Neue Jets werden geleast

Zurzeit prüfe man die Optionen, doch schon Endes des Jahres könnte ein erster neuer Langstreckenflieger zur Flotte stoßen, so Casso laut der Zeitung Los Tiempos. Auf der Kurz- und Mittelstrecke wolle man in den kommenden drei bis vier Jahren umbauen. Den Anfang könnten die im März beschädigten Flieger machen. Diese könnten zwar bald wieder starten, würden nach Ende ihres dreijährigen Leasingvertrages aber ersetzt durch 737-700, 737-800 oder «weitere der neuen Generation», so der Airline-Chef. Von diesen 36 Monaten Leasingzeit seien je zwischen 18 und 24 abgelaufen. Alle neuen Jets will die Airline leasen.

Als Zeitrahmen für den langfristigen Flottenumbau nannte Casso laut dem Blatt zwölf Jahre. Boliviana de Aviación hatte den Flugzeugpark schon im Frühjahr 2017 aufgestockt. Mit Blick auf die Historie der Fluglinie sagte Boliviens Präsident Evo Morales damals: «Wir haben mit zwei Flugzeugen begonnen und ab nächster Woche werden wird 21 Flugzeuge haben.» Anvisiert als Flottengröße waren 26 Flieger, doch danach sieht es zurzeit nicht aus. Casso nannte kein neues entsprechendes Ziel. Boliviana de Aviación war 2007 als Nachfolgerin der insolventen Lloyd Aéreo Boliviano gegründet worden, deren Geschichte bis 1925 zurückreicht.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Boliviana de Aviación: Die Flotte wächst weiter.

Boliviens Staatsairline baut die Flotte aus

Bolivien baut Armee-Airline um

Bolivien baut Armee-Airline um

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies