Boeing 787 von Biman Bangladesh: Soll Gesellschaft durch Airbus A350 bekommen.

Neues Airbus-AngebotBoeing-Betreiberin Biman Bangladesh will vier Airbus A350

2023 zeigte die staatliche Fluglinie von Bangladesch Interesse am Airbus A350 als Passagierjet und Frachter. Nachdem es zeitweise aussah, als sei das Interesse ganz erloschen, will Biman nun zumindest eine Version bestellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

https://www.aerotelegraph.com/airbus-erhoeht-nutzlast-des-a350-fSchon im Mai und Juni 2023 kündigte Biman Bangladesh an, Airbus A350 bestellten. Die Rede war damals von zwei Frachtern und bis zu acht Passagierjets. Anfang 2024 entschied sich das Management laut lokalen Medienberichten jedoch gegen die Anschaffung.

Nun hat sich die Lage erneut geändert. Gegenüber der Zeitung The Daily Star sagte Shafiul Azim, scheidender Chef der staatlichen Fluggesellschaft Bangladeschs, Airbus habe ein zweites Angebot vorgelegt, das nur vier A350 in der Passagierversion vorsehe.

Kein Interesse mehr an A350 F

«Wir glauben nicht, dass wir jetzt Frachtflugzeuge brauchen, da dies wirtschaftlich nicht rentabel wäre», so Azim. Dem zweiten Angebot für vier Passagierflieger hätten das technische und das finanzielle Bewertungskomitee hingehen grünes Licht gegeben.

Auch Boeing habe Biman ein Angebot geschickt, das man prüfe, so Azim. Aber: «Wir priorisieren jetzt das Angebot von Airbus», sagte der Airline-Chef. «Alle großen Flugzeuge unserer Flotte stammen von Boeing, daher werden die Fluggäste etwas anderes mögen.»

Flieger von Boeing und De Havilland

Azim verwies zudem auf Boeings aktuelle Krise und sagte, man wolle durch die Erweiterung der Flotte mit Airbus-Flugzeugen sicherstellen, «dass wir keinem Risiko ausgesetzt sind». Die Flotte von Biman besteht aktuell aus sechs Boeing 737-800, vier 787-8 und zwei 787-9 sowie fünf De Havilland Canada Dash 8-400.

Mehr zum Thema

Biman Bangladesh offenbar kurz vor Bestellung von zehn Airbus A350

Biman Bangladesh offenbar kurz vor Bestellung von zehn Airbus A350

Boeing 787 von Biman: Künftig sechs Dreamliner und zehn Airbus A350?

Bangladesch will Airbus A350 für Biman - und erntet Kritik

Airbus will mit Fraport, KLM und Swissport den A350 F weiterentwickeln

Airbus will mit Fraport, KLM und Swissport den A350 F weiterentwickeln

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin