Boeing 787 von Biman: Künftig sechs Dreamliner und zehn Airbus A350?

Acht Passagierjets, zwei FrachterBangladesch will Airbus A350 für Biman - und erntet Kritik

Die staatliche Biman Bangladesh Airlines soll zehn Airbus A350 erhalten. Dabei hat sie schon junge Boeing 787 Dreamliner in ihrer Flotte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir haben definitiv Pläne, Flugzeuge von Airbus zu kaufen, um die Flotte von Biman zu vergrößern», sagte Bangladesch Staatsminister für Zivilluftfahrt im März. Zunächst machte er keine näheren Angaben zur geplanten Order der staatlichen Fluglinie. Anfang Mai bestätigte er gegenüber der Zeitung The Business Standard jedoch, dass Biman Bangladesh Airlines sich zwei Airbus A350 F beschaffen wird.

Ein anonymer leitender Angestellter der Fluggesellschaft sagte gegenüber dem Blatt, ursprünglich sei der Biman-Vorstand nicht bereit zum Airbus-Geschäft gewesen. Schließlich habe die Führungsetage auch mit Blick auf die Beziehungen zu Großbritannien und Frankreich doch zugestimmt.

Zehn A350 und eine Partnerschaft

Der Mitarbeiter wies daraufhin hin, dass auf die Fluggesellschaft, die bei den Jets bisher eine reine Boeing-Flotte betreibt, hohe Kosten für den Aufbau der Airbus-Flotte zukommen werden. Und der wird größer als nur die zwei A350-Frachter. Denn nun wurde bekannt, dass Biman Bangladesh zusätzlich acht Airbus-A350-Passagierjets erhalten soll.

In Verbindung damit haben die Länder Bangladesch und Großbritannien eine Vereinbarung zu einer Luftfahrtpartnerschaft unterzeichnet. Sie sieht auch vor, dass der südasiatische Staat britische Kredite für den Kauf von Flugzeugen bei Airbus erhält.

Aktuelle Flotte ist noch nicht alt

Aktuell besteht die Flotte der Fluggesellschaft aus sechs Boeing 737-800, vier 777-300 ER, vier 787-8 und zwei 787-9 sowie vier Turboprops vom Typ De Havilland Canada Dash 8-400. Im Durchschnitt sind die 21 Flugzeuge nur knapp neun Jahre alt. Die sechs Dreamliner kommen sogar auf dein Durchschnittsalter von gut vier Jahren.

Die beiden Airbus A350 F werden die ersten beiden reinen Frachtflieger der Airline. Die Zeitung The Daily Messenger kritisiert, dass Biman Bangladesh im Jahr 2022 sogar die Frachtkapazität ihrer Passagierflieger nur zu einem Bruchteil ausgenutzt habe.

Zu wenig Crews, zu wenig Geld

Außerdem würden viele der Flugzeuge aufgrund von mangelnden Cockpitcrews zu wenig genutzt und Langstreckenjets würden auf Kurzstrecken fliegen. Auch habe die Biman Schulden bei Kerosinlieferanten.

Mehr zum Thema

Visualisierung des Airbus A350 F: So soll er aussehen.

Der Airbus A350 F hat Verspätung

De Havilland liefert Dash 8-400 an Biman Bangladesh

De Havilland liefert Dash 8-400 an Biman Bangladesh

Biman Bangladesh Airlines will bei Airbus einkaufen

Biman Bangladesh Airlines will bei Airbus einkaufen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies