B787: Vom Prestige- zum Problemflieger.

Dreamliner: Erneut Inspektionen

Erst gerade sind die Probleme mit den Batterien zu Ende, da gerät Boeing schon wieder in die Mangel der Behörden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist es nur ein blaues Auge, das Boeing als Folge der neusten Zwischenfälle davonträgt. Dennoch leidet der Ruf des Flaggschiffs Dreamliner seit dem Brand einer B787 am Flughafen Heathrow gewaltig. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration angekündigt, Inspektionen der Notfallsender in den Boeing B787 zu verlangen. Das besagt eine neue Lufttüchtigkeitsanordnung der Behörde.

Die für den Brand wohl verantwortliche Notfallsender (ELT, emergency locator transmitter) wurden von der Firma Honeywell gebaut. Schon länger setzt Boeing sie in ihren Flugzeugen ein. Sie sind dazu da, im Falle eines Unglücks Signale an Rettungscrews auszusenden, damit diese den Jet schneller finden. Boeing reagierte mit einer eigenen Erklärung auf den Schritt der FAA. Man begrüße die Entscheidung der Behörde, so der Flugzeugbauer. «Wir arbeiten sehr eng mit Regulierungsbehörden, Zulieferern und Kunden zusammen, um alles nötige in dieser Angelegenheit zu tun.»

Langsam wieder Vertrauen

Man bleibe dabei, dass der Dreamliner ein sicherer Flieger sei und Passagiere und Crew nicht gefährdet seien. Nach den Bränden der Lithium-Ionen-Batterien in der Bodenstromversorgung im Januar war die globale Dreamliner-Flotte monatelang gegroundet.

Erst langsam baut sich das Vertrauen in die B787 wieder auf. Die erneuten technischen Probleme sorgen bei vielen Kritikern wieder für Stirnrunzeln. Sie gehen davon aus, dass es beim Dreamliner wegen der vielen technischen Neuerungen und Materialien noch zu vielen weiteren Kinderkrankheiten kommen wird. Die Lithium-Ionen-Batterien haben allerdings mit den neusten Zwischenfällen nichts zu tun. Die Stromversorgung des Notfallsenders erfolgt über eine Lithium-Mangandioxid-Batterie.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert