Notfallsender von Honeywell: Ursachenforschung.

Notfallsender: Neue Probleme

Boeing bittet Fluggesellschaften, neben dem Dreamliner alle Flugzeuge mit Notfallsendern von Honeywell zu überprüfen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Er ist klein, macht Boeing aber gerade mächtig Stress. Der Notfallsender des Herstellers Honeywell ist gemäß den britischen Ermittlern sehr wahrscheinlich Ursprung des Brandes in einem Dreamliner von Ethiopian in London Heathrow. Vieles deutet darauf hin, dass beim Gerät die Batterie unsachgemäß angeschlossen worden war. Dadurch dürfte es zu einem Kurzschluss gekommen sein. Und offenbar war das kein Einzelfall. Auch ANA All Nippon Airways und United Airlines fanden falsch installierte Notfallsender. Die mangelhaft installierten Geräte (im Fachjargon: ELT – emergency locator transmitter) wurden an Honeywell zur genauen Analyse geschickt.

Um weitere Vorfälle zu vermeiden, wies Boeing seine Kunden an, die Sender in ihren Jets zu überprüfen – und zwar nicht nur die in Dreamlinern. «Bestimmte Kunden» von Flugzeugen des Typs B717, B737NG, B747-400, B767 and B777, deren Flieger mit den Sendern von Honeywell ausgestattet seien, sollten diese Checks durchführen. Sie könnten so «den Behörden bei der Ermittlung helfen», heißt es in einem Schreiben von Boeing.

1200 Flieger

Die britische Luftfahrt-Behörde AAIB hatte zuvor bereits andere Behörden und Fluggesellschaften angewiesen, die Sender bei den B787 zu überprüfen. «Ungefähr 1200 Flugzeuge sind mit den Sendern ausgestattet», so Boeing. «Wir bitten die Fluglinien darum, so viele wie möglich zu untersuchen und uns die Ergebnisse innerhalb von zehn Tagen zuzusenden.»

Mehr zum Thema

austrian airlines boeing 787 9 oe lpm

Austrian Airlines rechnet mit zwölfter Boeing 787

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Die ausgefahrenen Staudruckturbine bei der Boeing 787 von Air India: Deutet auf Stromausfall hin.

Absturz der Boeing 787: Air India stellt Unglücksflug im Simulator nach

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin