Notfallsender von Honeywell: Ursachenforschung.

Notfallsender: Neue Probleme

Boeing bittet Fluggesellschaften, neben dem Dreamliner alle Flugzeuge mit Notfallsendern von Honeywell zu überprüfen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er ist klein, macht Boeing aber gerade mächtig Stress. Der Notfallsender des Herstellers Honeywell ist gemäß den britischen Ermittlern sehr wahrscheinlich Ursprung des Brandes in einem Dreamliner von Ethiopian in London Heathrow. Vieles deutet darauf hin, dass beim Gerät die Batterie unsachgemäß angeschlossen worden war. Dadurch dürfte es zu einem Kurzschluss gekommen sein. Und offenbar war das kein Einzelfall. Auch ANA All Nippon Airways und United Airlines fanden falsch installierte Notfallsender. Die mangelhaft installierten Geräte (im Fachjargon: ELT – emergency locator transmitter) wurden an Honeywell zur genauen Analyse geschickt.

Um weitere Vorfälle zu vermeiden, wies Boeing seine Kunden an, die Sender in ihren Jets zu überprüfen – und zwar nicht nur die in Dreamlinern. «Bestimmte Kunden» von Flugzeugen des Typs B717, B737NG, B747-400, B767 and B777, deren Flieger mit den Sendern von Honeywell ausgestattet seien, sollten diese Checks durchführen. Sie könnten so «den Behörden bei der Ermittlung helfen», heißt es in einem Schreiben von Boeing.

1200 Flieger

Die britische Luftfahrt-Behörde AAIB hatte zuvor bereits andere Behörden und Fluggesellschaften angewiesen, die Sender bei den B787 zu überprüfen. «Ungefähr 1200 Flugzeuge sind mit den Sendern ausgestattet», so Boeing. «Wir bitten die Fluglinien darum, so viele wie möglich zu untersuchen und uns die Ergebnisse innerhalb von zehn Tagen zuzusenden.»

Mehr zum Thema

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies