Dreamliner von Boeing: Schon das nächste Problem.

Haarrisse auch beim Dreamliner

«Haarrisse» war eigentlich ein Wort, das man vom Airbus A380 kannte. Doch offenbar gibt es sie auch beim Dreamliner von Boeing. Das hat Folgen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es geht immer noch schlimmer. Das hat man bei Boeing inzwischen auf die harte Tour gelernt. Einen weiteren Beweis liefern nun die neuesten Exemplare des Dreamliners. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sind an den Tragflächen dieser Boeing 787 Haarrisse aufgetaucht – jene kleinen Defekte also, die Airbus beim A380-Programm einst Millionen an Euro kosteten.

Momentan heißt es vom amerikanischen Flugzeugbauer noch, es seien keine Flugzeuge betroffen, die sich im Dienst befänden. Nur bei neuen Exemplaren habe man das Problem festgestellt. Konkret geht es um die Produktionsnummern 151 bis 193. Diese Maschinen sind für Fluggesellschaften wie Air Canada, Aeromexico, British Airways, Hainan oder Norwegian vorgesehen. Es geht sowohl um Jet des Typs 787-8 als auch 787-9.

Verspätungen bei der Auslieferung

Das neue Problem hat Folgen. Gemäß Boeing könnte es zu Verspätungen bei der Auslieferung kommen. Es handele sich nur um ein paar Wochen. Außerdem garantiere man, dass Flieger, die sich schon im Dienst befinden, definitiv nicht betroffen seien, so Boeing.

Mitsubishi, der Hersteller der Tragflächen, erklärte, man habe Boeing bereits im Februar über das Problem informiert. In der Branche kommen nun aber Sorgen auf, dass sich das Gewicht des Fliegers durch mögliche Reparaturen erhöhen könne. Doch das, so erklären Experten, sei unwahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies