Dreamliner von Boeing: Braucht kleine Anpassungen.

AnnäherungssensorenDreamliner braucht neue Reparatur

Die US-Luftfahrtbehörde FAA fordert eine Reparatur der Boeing 787. Die Annäherungssensoren könnten ausfallen und bei der Landung Probleme machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im neusten Lufttüchtigkeitsbericht, der kürzlich veröffentlicht wurde, hat die amerikanische Federal Aviation Administration FAA wieder etwas am Dreamliner zu bemängeln. Dieses Mal geht es um Annäherungssensoren, welche an den Vorflügeln der Boeing 787-8 angebracht sind. Man habe «mehrere Berichte» erhalten, dass die Sensoren versagt hätten, schreibt die FAA.

Das kann dazu führen, dass ein Flugzeug bei der Landung auf einer kurzen Piste oder bei schlechtem Wetter von der Landebahn abkommt. Offenbar sei es durch Erhitzung dazu gekommen, dass die Verkabelungen der Flügel beschädigt wurden und die Annäherungssensoren ausfallen ließen, teilt die FAA weiter mit. Boeing unterstützt den Bericht. Man habe bereits die Betreiber von 132 Boeing 787-8 gebeten, die Sensoren auszutauschen.

Reparatur der Dreamliner aber nicht teuer

In den USA sind nur 15 Flieger betroffen, doch in der Regel halten sich Fluglinien weltweit an die Vorgaben der FAA. Falls die Regel durchgesetzt wird, haben die Fluglinien zwei Jahre Zeit, die Sensoren auszutauschen. Immerhin: Teuer ist das nicht. Die FAA bemisst die Kosten mit 935 Dollar pro Flugzeug.

Mehr zum Thema

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin