Tragfläche der Boeing 777X: Elegant geschwungen.

Neue Konfiguration777X bekommt längere Flügel

Boeing macht die Rekordspannweite der neuen 777X noch größer. Der Flugzeugbauer hat dabei aber ein Problem zu lösen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie war schon jetzt die mit Abstand größte von Boeing. Und nun wird sie noch ein Stück größer. Die Tragfläche der neuen Boeing 777X sollte zuerst eine Rekord-Spannweite 71,17 Metern aufweisen. Doch nun wird sie 61 Zentimeter länger und misst neu 71,78 Meter. Zum Vergleich: Die Boeing 747-8 ist von Flügelspitze zu Flügelspitze 68,5 Meter breit.

Die große Spannweite war schon bislang ein Problem für die Boeing 777X. Sie könnte damit eigentlich viele Flughäfen nicht anfliegen, weil Rollwege, Pisten und Standplätze zuwenig groß sind. Deshalb setzte Boeing von Anfang an auf eine Tragfläche, die sich an den Enden hochklappen lässt. Am Boden beträgt die Spannweite daher nur 64,8 Meter. Und das bleibt auch künftig so. Denn die je 30 Zentimeter werden am aufklappbaren Teil des Flügels hinzugefügt.

Flügelklappe der Boeing 777X wird dreigeteilt

Die Änderungen wurden nach Tests im Windtunnel beschlossen. Neu wird die Klappe am Flügelelende der Boeing 777X auch aus drei Teilen bestehen. Bislang waren zwei geplant, schreibt das Fachportal Aviation Week. Die 777-8X wird Platz für 350 Passagiere bieten und imposante 17'220 Kilometer weit fliegen können. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug wie der von Frankfurt nach Sydney, von Zürich nach Vanuatu oder der von Wien nach Papeete auf Tahiti. Die 777-9X kann 400 Reisende über bis zu 15'185 Kilometer weit transportieren. Beide Versionen sollen ab 2020 ausgeliefert werden.

Sehen Sie die Bilder zum neuen Langstreckenflieger: Das ist die Boeing 777X.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies