TAAG

Boeing 777 macht sich in Porto selbstständig

Bei einer Umpositionierung begann eine Boeing 777 von TAAG plötzlich wegzurollen. Sie kam erst zum Stehen, als sie im Gras stecken blieb.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Passagiere und Crew hatten die Boeing 777 von TAAG Angola Airlines am Aeroporto Francisco Sá Carneiro in Porto bereits verlassen. Der Flieger sollte jetzt mit einem Schleppfahrzeug an eine Parkposition gezogen werden. Doch dabei lief etwas schief.

Videos zeigen, dass sich der Langstreckenflieger beim Manöver am Samstag (12. Oktober) vom Schlepper löst und selbstständig zu rollen beginnt. Die Boeing 777 rollte immer weiter, mähte mit einer Tragfläche einen Pfosten um und kam dann mit dem Bugrad im Gras zu stehen. Wie es zum Vorfall kam, ist nun Teil einer Untersuchung.

TAAG kritisiert Porto

Man müsse die Vorkehrungen am Flughafen Porto in Frage stellen, so TAAG. Zudem muss die Fluglinie feststellen, ob das Flugzeug noch flugtauglich ist. Der Flugbetrieb in Porto wurde durch den Zwischenfall nicht eingeschränkt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 macht sich selbstständig

Boeing 737 macht sich selbstständig

Aufruhr: Der A319 verletzte einen Angestellten.

A319 fährt über Fuß eines Bodenmitarbeiters

A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AINA: Vom Rollweg abgekommen.

A320 Neo von Lufthansa bleibt im Gras stecken

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin